• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Studienverläufe und Studienerfolg: Wie Studieren gelingt

1. Oktober 2008

Studienverläufe und Studienerfolg: Wie Studieren gelingt

Am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg beginnt ab sofort ein neues BMBF-Projekt zu Studienverläufen von Bachelor-Studierenden. Die Gesamtfördersumme beträgt eine Million Euro.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmenprogramm „Empirische Bildungsforschung“ das Projekt „Studienverläufe und Studienerfolg: Wie Studieren gelingt“ am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universität Hamburg bewilligt. Vorgesehen ist eine umfangreiche empirische Untersuchung zu Studienverläufen von Bachelor-Studierenden über drei Jahre. Drei qualitative und quantitative Erhebungswellen sollen Einflussfaktoren für das Gelingen des Studiums in den Bachelor-Studiengängen mit den Fachrichtungen Informatik, Soziale Arbeit, E-Technik und Lehramt berufliche Schulen, Fachrichtung Gesundheit, ermitteln. Die Befunde werden in hochschuldidaktische Interventionen umgesetzt und fließen noch während der Projektlaufzeit in Form von kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen in die Gestaltung der Studiengänge ein.

Besonders untersucht werden die Schwierigkeiten, die Studierende aus unteren, „bildungsfernen“ Milieus mit den neuen Studiengängen haben. Mit gesicherten Befunden sollen für diese Studierenden hochschuldidaktische Konzepte entwickelt und unter fortlaufender empirischer Kontrolle umgesetzt werden.

An dem BMBF-Projekt sind die vier Hochschulen TU Dortmund (Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel), FH Emden (Prof. Maria Krüger-Basener, Prof. Dr. Renate Kosuch), Universität Hamburg (Prof. Dr. Ulrike Greb) und die Hochschule München (Prof. Dr. Patricia Arnold) beteiligt. Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm und Dr. Marianne Merkt von der Universität Hamburg leiten das Projekt.

Für Rückfragen:

Dr. Thomas Köhler
Universität Hamburg
Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung
Tel.: 040-42838-3845
E-Mail: Thomas.Koehler-2@uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9