• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Chancen und Risiken von Wissensimport und -export

16. September 2008

Chancen und Risiken von Wissensimport und -export

Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg lädt im Rahmen der „China Time 2008“ herzlich ein zu Fachvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion über:

Die Europe-China School of Law (ECSL) – Bildungsexport und „brain drain“?
am Donnerstag, dem 18. September 2008, um 18.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal H,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die Fakultät für Rechtswissenschaft wurde von der Europäischen Kommission aus mehreren internationalen Bewerbern ausgewählt und mit dem Aufbau der Europe-China School of Law (ECSL) betraut. Ziel ist es, die chinesische Regierung darin zu unterstützen, eine am Prinzip der Rechtsstaatlichkeit orientierte Gesellschaft zu schaffen.

Deutschland ist europaweit Chinas größter Kooperationspartner im Bildungssektor. Im Wettbewerb um Hochqualifizierte ist es erforderlich, das Interesse von chinesischen Studierenden und Wissenschaftler/innen an Deutschland zu stärken, aber auch Deutschen eine qualifizierte international ausgerichtete Ausbildung zu ermöglichen.

Welche Risiken und Chancen sich aus dem Im- und Export von Wissen für die Rechtsentwicklung in China und den internationalen Bildungsmarkt ergeben, diskutieren:

Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute (Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg): „Die Europe-China School of Law“

Ministerialrat Josef Brink (Bundesjustizministerium): „Die Perspektiven des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs und die Erwartungen aus Sicht des Bundesjustizministeriums“

Prof. Dr. Hinrich Julius (Leiter des Rechtskooperationsbüros der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Peking): „ Erfahrungen aus der Kooperation mit chinesischen Rechts- und Bildungsinstitutionen“

Prof. Dr. Yuanshi Bu (Universität Freiburg, Lehrstuhl für internationales Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Ostasien): „Studenten als Rezeptionsträger“

Yiliang Dong (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht).

Moderation: Dr. Dirk Burmester (Journalist, Financial Time Deutschland)

Für Rückfragen:

Daniela Jänicke
Fakultät für Rechtswissenschaft/ Europe-China School of Law
Tel.: 040-428 38-68 30
E-Mail: daniela.janicke"AT"jura.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9