• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Intern
  4. 2025
  5. Personalia Mai 2025

Personalia Mai 2025

28. Mai 2025, von Newsroom-Redaktion

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Aktuelle Personalia-Meldungen der Universität Hamburg

Personalia im Überblick:

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Prof. Dr. Jack Hanson, The City University of New York (USA), hat einen Ruf, W3 für „Mathematik, insbesondere Stochastische Geometrie“, an die Universität Hamburg angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.10.2025.

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Jun.-Prof. Dr. Kaspar Zimmermann, Frankfurt School of Finance & Management, hat einen Ruf, W2 für „VWL, insb. Internationale Makroökonomik und Finanzen“, an die Universität Hamburg angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.09.2025. Es handelt sich um eine gemeinsame Berufung mit dem Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Dr. Cathrin Mohr, Universität Bonn, hat einen Ruf, W2 für „VWL, insb. Internationale Politische Ökonomie und Geoökonomie“, an die Universität Hamburg angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.09.2025. Es handelt sich um eine gemeinsame Berufung mit dem Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Fakultät für Geisteswissenschaften

PD Dr. Nina Mackert, Universität Leipzig, hat einen Ruf, W3 für „Nordamerikanische Geschichte und Public History“, an die Universität Hamburg angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.10.2025.

Prof. Dr. Sabine Kienitz, seit dem 01.04.2009 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Professorin für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Fakultät für Geisteswissenschaften, ist mit Ablauf des 31.03.2025 in den Ruhestand getreten.

Dr. Susanne Margret Koch, seit dem 01.04.2006 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Akademische Oberrätin am Fachbereich Mathematik, beging am 15.05.2025 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Jens Tröller, seit dem 01.08.2010 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Studiengangskoordinator im Fachbereich Chemie, begeht am 06.06.2025 sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

Prof. Dr. Walter Griesing

* 4. Juli 1923              † 12. April 2025

Professor Griesing war von 1972 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1988 an der Universität Hamburg am Fachbereich Erziehungswissenschaft in der Mathematikdidaktik tätig.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Mitglieder der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Frederic Lilje und Prof. Dr. Wolfgang Sting

Foto: ASSITEJ/Jörg Metzner

Prof. Dr. Wolfgang Sting erhält „ASSITEJ“-Preis 2025

Das Netzwerk für Kinder- und Jugendtheater in Deutschland hat Prof. Dr. Wolfgang Sting, Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik des Darstellenden Spiels, für sein besonderes Engagement im Theater für junges Publikum ausgezeichnet. Gewürdigt wird sein Verständnis von Theaterpädagogik als künstlerischer Praxis, das „unzählige Kinder, Jugendliche und Studierende ins Spiel und zum Theater“ gebracht habe, sowie sein langjähriges Engagement für Theater in der Schule, das zum Studiengang „Lehramt Theater“ geführt habe. Die „Association internationale du théâtre pour l’enfance et la jeunesse“ (ASSITEJ) ist die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche. Die „ASSITEJ-Preise“ des Netzwerks der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland werden alle zwei Jahre verliehen. Prof. Sting (Foto rechts) erhielt den Preis im Rahmen des „AUGENBLICK MAL!“-Theaterfestivals für junges Publikum am 10. Mai 2025, die Laudatio hielt Frederic Lilje (l.), Theaterleiter in Stuttgart und ehemaliger Student von Wolfgang Sting.

Urkunde für den „Outstanding Paper Award“ für Prof. Lauscher

Foto: NAACL

„Outstanding Paper Award“ für Kooperationsprojekt „Multi3Hate“ der University of Hamburg Business School

Das Paper „Multi3Hate: Multimodal, Multilingual, and Multicultural Hate Speech Detection with Vision-Language Models“ hat einen der „Outstanding Paper Awards“ auf der Jahreskonferenz der „Nations of the Americas Chapter of the Association for Computational Linguistics“ (NAACL) erhalten. Die Publikation ist eine Kooperation der Professur für Data Science unter Leitung von Prof. Dr. Anne Lauscher an der University of Hamburg Business School und der Natural Language Processing Group von Prof. Dr. Katharina von der Wense an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Geleitet wurde das Projekt von Minh Duc Bui, der kürzlich einen viermonatigen Forschungsaufenthalt an der Business School in Hamburg verbracht hat und währenddessen an dem Projekt arbeitete.

Weitere Meldungen

Teilnehmende beim Eintragen für die Workshops

Foto: UHH/Kolkmann

28.05.2025|Intern
Neues Kapitel der Weiterbildung: Premiere für das Smart Transformation Lab
Die Universität Hamburg hat mit dem ersten Smart Transformation Lab ein starkes Zeichen für Kulturwandel und zukunftsgerichtete Weiterbildung gesetzt. Unter dem Motto „Entdecke. Wachse. Gestalte!“ wurde der Philturm am 27. Mai 2025 zum kreativen Hotspot für alle Mitarbeitenden, die die UHH neu...
27.05.2025|Intern
Gestatten... Gaetano Rago vom Hub for Crossdisciplinary Learning
Eine Videoreihe stellt neue leitende Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und Wissenschaft der Universität Hamburg vor. In der aktuellen Ausgabe gibt Gaetano Rago Einblick in seine Tätigkeit beim Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL).

Verändert am 28. Mai 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9