• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Intern
  4. 2021
  5. Personalia November 2021

Personalia November 2021

24. November 2021, von Online-Dienste

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Überblick über Personalia an der Universität Hamburg

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Frau Dr. Christine SCHMALENBACH, Nehemiah International (El Salvador), hat einen Ruf, W1 Tenure Track nach W2 für „Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernen / emotional-soziale Entwicklung“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.02.2022.

Frau Dr. Stephanie LICHTENFELD, University of Durham, hat einen Ruf, W2 für „Pädagogische Psychologie einschließlich Entwicklungspsychologie / Sozialisation“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.03.2022.

Fakultät für Geisteswissenschaften

Herr Dr. Ze'ev STRAUSS, Universität Hamburg, hat einen Ruf, W1 Tenure Track nach W2 für „Jüdische Religion“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.04.2022.

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Frau Dr. Agnes WEISS, Universität Hohenheim, hat einen Ruf, W2 für „Lebensmittelmikrobiologie“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.01.2022.

Herr Dr. Hendrik RANOCHA, Universität Münster, hat einen Ruf, W1 für „Mathematik“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.03.2022.

Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft

Herr Dr. Simon GRUND, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Kiel, hat einen Ruf, W1 Tenure Track nach W2 für „Psychologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Methodenlehre“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 01.04.2022.

Professuren nach § 17 HmbHG

PD Dr. Leticia Teresa Oliveira-Ferrer, Zentrum für Operative Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wurde durch Übersendung der Urkunde am 25.10.2021 die akademische Bezeichnung Professorin verliehen wurde.

Der Redaktion wurden keine Mitteilungen über Ruhestände bekannt.

Herr Prof. Dr. Thomas TRAUTMANN, seit dem 01.10.2001 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Universitätsprofessor im Arbeitsbereich Schulpädagogik, Sozialpädagogik und Behindertenpädagogik in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, begeht am 01.02.2022 das 40-jährige Dienstjubiläum.

Herr Prof. Dr. Jens SIEMON, seit dem 01.04.2009 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Universitätsprofessor im Arbeitsbereich Didaktik der Beruflichen Informatik in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, begeht am 01.01.2022 das 25-jährige Dienstjubiläum.

Der Redaktion wurden keine Trauerfälle bekannt.

Auszeichnungen

„Young Academy Fellows 2021“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Foto: Jann Wilken / AdWHH

Dr. Alexander Stark (Rechtswissenschaft), Dr. Martina Creydt (Lebensmittelchemie) und Dr. Peter Müller (Biogeochemie/Ökologie) (ersten drei von links) wurden als drei von acht „Young Academy Fellows 2021“ von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg aufgenommen. Die Förderung, die seit 2020 ausgeschrieben wird, unterstützt finanziell und ideell herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an norddeutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitution. Sie erhalten beispielweise die Möglichkeit eigene Akademie-Projektgruppen zu gründen, Kongresse und Podiumsdiskussionen zu organisieren oder Fachpublikationen zu veröffentlichen.

Katharina Hillmann und Dr. Sonja Dickow-Rotter

Foto: Heike Linde-Lembke

Joseph Carlebach-Preis an zwei Preisträgerinnen verliehen

Der Joseph Carlebach-Preis wurde am 11. November 2021 an zwei Preisträgerinnen verliehen: Dr. Sonja Dickow-Rotter (r.) wurde ausgezeichnet für ihre Dissertation im Fach Germanistik mit dem Titel „Konfigurationen des (Zu-)Hauses. Diaspora-Narrative und transnationale Perspektiven in jüdischen Literaturen des beginnenden 21. Jahrhunderts“. Katharina Hillmann erhielt den Preis für ihre Masterarbeit im Fach Jüdische Philosophie und Religion „‘who darkens counsel by words without knowledge’ – Method and Terminology in Gersonides' Commentary on Job“.

Der zum Gedenken an Hamburgs letzten Oberrabbiner Dr. Joseph Carlebach (1883–1942) gestiftete Preis ist mit jeweils 1.500 Euro dotiert. Er wird alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Beiträge aus dem Hamburger Raum zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur an junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler vergeben.

Weitere Meldungen

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

25.05.2022|Intern
Personalia Mai 2022
Überblick über Personalia an der Universität Hamburg
Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

29.04.2022|Intern
Auswirkungen der Corona-Pandemie für Studierende
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Studierende und Studieninteressierte.

Verändert am 24. November 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9