Einrichtungen
An der Universität Hamburg finden Sie verschiedene zentrale und dezentrale Einrichtungen, die sich mit didaktischen Aspekten digitaler Lehre beschäftigen.
eLearning-Büros an den Fakultäten
Fakultät für Rechtswissenschaft
Digitales Lehren und Lernen an der RW-Fakultät
-
Angebote: Digitale Lehrprojekte, Medienausstattung der Seminarräume, Lecture2go
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
eLearning-Büro der WiSo-Fakultät
- Angebote: Beratung: digitale Tools in Lehre und Studium, Support, Rahmenbedigungen. Service: Erklärung Plattformen/Werkzeuge, Einrichtung Online-Kurse, digitale Skripte/Übungen, Aufzeichnungsservice, Lehrvideos, Abstimmungssystem VL, Geräteverleih
Medizinische Fakultät
Arbeitsgruppe eLearning am UKE
- Angebote: Mephisto (eLearning-Plattform), eTutoren, Beratung, Workshops, Moodle
Fakultät für Erziehungswissenschaft
eLearning-Büro / Medienzentrum EW
- Angebote: Aufzeichnung Lehrveranstaltungen, e-Tutorien, Schulungen und Support für EduCommsy, ePortfolio, Beratung
Fakultät für Geisteswissenschaften
- Angebote: Beratung: Sprechstunde, Lernplattformen, digitale Tools. Schulungen: Workshops Didaktik, AGORA-Einsatz in Lehrveranstaltungen, Coaching Lehrszenarien, Lecture2go
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Digitalisierung in der Lehre MIN
- Angebote: Medienproduktion, Geräteverleih, Beratung (Didaktik, Gestaltung, Technik), Schulung/Support (Lernplattformen, Adobe Connect, Wordpress, E-Assessment, Classroom Response Systeme, Geräte)
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
(folgt)
Fakultät für Betriebswirtschaft
eLearning-Büro der WiSo-Fakultät
- Angebote: Beratung: digitale Tools in Lehre und Studium, Support, Rahmenbedigungen. Service: Erklärung Plattformen/Werkzeuge, Einrichtung Online-Kurse, digitale Skripte/Übungen, Aufzeichnungsservice, Lehrvideos, Abstimmungssystem VL, Geräteverleih
Zentrale und weitere Einrichtungen
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Mit drei Professuren (W3, W2, W1 mit Tenure Track zu W2) ermöglicht das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) langfristig die Forschung auf verschiedenen Themenfeldern. Das HUL versteht sich als bildungswissenschaftliches Zentrum, das Theorie, Empirie und Praxis verzahnt, ein breites Spektrum an Forschungsmethoden verwendet und mit seiner Forschung an der Veränderung der Bildungspraxis mitarbeitet.
Universitätskolleg
- Aktuell: digitale Angebote im Sommersemester 2020
- Lehrlabor – Förderung innovativer Lehre
- OSA-Zentrum – Online-Selbsteinschätzungen
- Kurse – Lehrkooperationen
- Schreibzentrum – Förderung von Schreiben in der Lehre
- Hochschullehre und studentische Partizipation – Ausbau studentischer Beteiligung