Technologieplattform NMR-Spektroskopie
Inhalt
Sie haben Bedarf an NMR-Messungen?
Zurzeit können wir ausschließlich Messungen in Lösung anbieten. Neben dem 1H-Kern sind das alle Kerne im Frequenzbereich von 19F bis 109Ag messen, wobei 13C, 31P, 19F, 29Si zu den häufiger gemessenen zählen. Die Proben müssen in deuterierten Lösungsmitteln (z.B. D2O, DMSO-d6, MeOH-d4 oder CDCl3) in ausreichender Menge löslich sein. Kontaktieren Sie uns gerne bezüglich Ihrer Proben und der Durchführbarkeit von NMR-Messungen mit unserem Equipment.
Welche Messungen können wir anbieten?
Wir betreiben NMR-Spektrometer von 300 bis 600 MHz. Neben Standardexperimenten wie 1D-Experimenten verschiedener Kerne und homo- und heteronuklearer 2D-Experimente wie COSY, NOESY, HSQC und HMBC, sind sowohl Hoch- als auch Tieftemperaturmessungen, zeitabhängige Messungen, Diffusionsmessungen (DOSY) sowie Dynamik- und Interaktionsstudien möglich.
Allgemeine Informationen zu unserem Service, unsere Nutzungsbedingungen (PDF) und Hinweise zu unserem Datenmanagement finden Sie auf unseren Seiten.
Beratung und Kontakt
Bitte setzen Sie sich frühzeitig in der Planung Ihres Projekts mit der Serviceeinrichtung NMR, im Fachbereich Chemie der MiN-Fakultät, in Verbindung, damit wir Sie zur Machbarkeit, Probenvorbereitung und Umsetzung beraten können. Kontaktieren Sie uns gerne über nmr.chemie"AT"uni-hamburg.de oder nutzen Sie für Fragen, Terminabsprachen oder spezielle Messanfragen unser Kontaktformular.
Dr. Thomas Hackl
Koordinator NMR-Spektroskopie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-2804
E-Mail: thomas.hackl@uni-hamburg.de
Zugang zu den Geräten
Die Nutzung der Geräte erfolgt in der Regel im Service-Betrieb. Die Bearbeitung und Analyse der NMR-Daten wird in der Regel vom Nutzer selbst durchgeführt. Selbstverständlich stehen wir jederzeit beratend zur Verfügung. Gibt es keine Erfahrung in der Analyse von NMR-Daten oder handelt es sich um spezielle Experimente oder Projekte unterstützen wir Sie weitreichend mit unserer Expertise in der Datenauswertung.
Geräteübersicht
Die Technologieplattform NMR-Spektroskopie betreibt NMR-Spektrometer von 300 bis 600 MHz der Firma Bruker. Eine Übersicht über die verfügbaren NMR-Spektrometer finden Sie auf unseren Seiten.