UHH Newsletter

September 2016, Nr. 88

CAMPUS

Olympische Erfolge in Rio de Janeiro: Drei Studierende der Uni Hamburg kehrten mit Medaille heim

Bronze für die Hockey-Mannschaft der Frauen in Rio! Zwei der Spielerinnen (Anne Schröder und Jana Teschke) studieren an der Universität Hamburg. Foto: Olympiastützpunkt Hamburg-Schleswig-Holstein
Bronze für die Hockey-Mannschaft der Frauen in Rio! Zwei der Spielerinnen (Anne Schröder und Jana Teschke) studieren an der Universität Hamburg. Foto: Olympiastützpunkt Hamburg-Schleswig-Holstein

Für die Studentinnen Anne Schröder (Psychologie) und Jana Teschke (Lehramt Sport und Englisch) sowie für den Studenten Maximilian Munski (Lehramt für Sonderpädagogik) ist ein Traum wahr geworden – sie schafften es beim größten Sportereignis der Welt auf das Siegerpodest und brachten Edelmetall mit nach Hause.

Erfolgreich eingeworben: Drei ERC Starting Grants für Forschungsnachwuchs der Universität Hamburg

Dr. Irene Fernandez-Cuesta aus dem Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik, Jun.-Prof. Dr. Annalisa Bonafede und Dr. Franco Vazza von der Sternwarte Hamburg erhalten jeweils einen ERC Starting Grant.

Sie forschen zur Früherkennung von Krebs, zur Entstehung von Galaxien oder zum Ursprung des Universums: Dr. Irene Fernandez-Cuesta aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Robert Heinrich Blick im Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik sowie Jun.-Prof. Dr. Annalisa Bonafede und Dr. Franco Vazza aus dem Team von Prof. Dr. Marcus Brüggen an der Sternwarte Hamburg erhalten jeweils für fünf Jahre einen „ERC Starting Grant“ in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC).

Was macht eigentlich… Irmgard Flick?

Dipl.-Phys. Irm­gard Flick ist Re­fe­ren­tin der Fach­be­reichs­lei­tung Physik und sagt, sie sei: „Mäd­chen für alles – Steue­rungs­zen­tra­le des Fach­be­reichs – Jon­gleu­rin – Seel­sor­ge­rin – Prell­bock“. Foto: UHH/Sukhina

In die­ser Ru­brik stel­len wir Per­so­nen vor, die an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ar­bei­ten, immer ab­wech­selnd aus dem Wis­sen­schafts-​ und Ver­wal­tungs­be­reich. Diesmal haben wir Dipl.-Phys. Irmgard Flick aus dem Fachbereich Physik unseren Steck­brief geschickt.

Zahl des Monats: 49.428

Teamleiterin Kathrin Heise, Antje Schulzki, Mareike Scheller und Joachim Frädrich (v.l.) sind neben vier weiteren Kolleginnen und Kollegen für die Bearbeitung von rund 50.000 Studienplatzbewerbungen pro Semester verantwortlich. Foto: UHH/Sukhina

170 Studiengänge und jede Menge zu tun: Insgesamt 49.428 Studienplatz-Bewerbungen hat das Team „Bewerbung und Zulassung“ der Universität Hamburg zum Wintersemester 2016/17 bearbeitet, darunter 37.293 Bachelor- und 10.847 Masterbewerbungen.

Mut machender Mäzen in schwierigen Zeiten: Jürgen Lüthje erinnert an Helmut Greve, den bedeutenden Förderer der Universität Hamburg

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Hannelore hat Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Greve zahlreiche Vorhaben der Universität gefördert. Foto: UHH/Arbeitsstelle Universitätsgeschichte

Mit Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Greve verstarb im Juli 2016 der Ehrensenator der Universität Hamburg, der ihre Entwicklung am tatkräftigsten gefördert hat. Über zwei Jahrzehnte lang hat er in den 90er Jahren und nach der Jahrtausendwende die Wissenschaft in Hamburg überaus wirksam unterstützt. In einer schwierigen Zeit der Universität hat er dem Wissenschaftsstandort Hamburg bleibende Impulse gegeben.

Video des Monats: Astronomie an der Universität Hamburg

Prof. Dr. Robi Banerjee und Dr. Michael Salz erzählen im Video über die Astronomie, die Hamburger Sternwarte und „verdampfende Planeten“. Das Video finden Sie auch auf YouTube:  https://youtu.be/tymbP7UNxco

Der Weltraum, unendliche Weiten… Prof. Dr. Robi Banerjee und Dr. Michael Salz stellen in unserem Video des Monats ihre Arbeit in der Hamburger Sternwarte vor und erzählen anschaulich von Sternen und verdampfenden Planeten.

Auf dem Weg zur Professur: Informationstage Karriere und Berufung für den wissenschaftlichen Nachwuchs vom 11.–12. Oktober

Informationstage Karriere und Berufung für den wissenschaftlichen Nachwuchs finden am 11. und 12. Oktober an der Universität Hamburg statt. Foto: UHH/Schell

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr richtet die Personalentwicklung der Universität Hamburg 2016 erneut die Informationstage zu Karriere und Berufung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Deutschen Hochschulverband (DHV) angeboten wird, informiert über Karrierewege in der Wissenschaft und gibt Tipps zur aussagekräftigen Bewerbung auf eine Professur.

INTERVIEW

Open-Access-Portal der Universität Hamburg gestartet: Interview mit dem Open-Access-Beauftragten Stefan Thiemann

Dr. Stefan Thiemann ist Open-Access-Beauftragter der Universität Hamburg. Foto: UHH/Sukhina

Im Juli 2016 wurde das Open-Access-Portal der Universität Hamburg mit ersten Inhalten für die Öffentlichkeit freigegeben. Inzwischen hat sich die Anzahl der verfügbaren Publikationen auf über 1.600 erhöht. Nach Verabschiedung einer Open-Access-Policy und der Unterzeichnung der „Berliner Erklärung zu Open Access“ folgte damit der nächste Schritt, den Zugang zu Forschung und Wissenschaft der Universität Hamburg weiter zu öffnen.

FORSCHUNG

Freigeist-Fellowship: Mehr als eine Million Euro zur Entwicklung eines Super-Mikroskops

Dr. Rainer Kaufmann wird mit dem Freigeist-Fellowship ein neues Super-Mikroskop entwickeln. Foto: privat

Als einer von 13 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen erhält Dr. Rainer Kaufmann 2016 ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung. Mit dem Stipendium will der Forscher neue Wege im Bereich der Mikroskopie gehen, damit in Zukunft komplexe zelluläre Prozesse besser verstanden werden können. 2017 wird Kaufmann vom Wellcome Trust Centre for Human Genetics an der University of Oxford zur MIN-Fakultät der Universität Hamburg wechseln und am Centre for Structural Systems Biology (CSSB) arbeiten. Für sein Projekt erhält er mehr als eine Million Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Ehepaar Liebelt stiftet Professur für kunstgeschichtliche Provenienzforschung

Susanne und Michael Liebelt haben eine Juniorprofessur für Provenienzforschung in Geschichte und Gegenwart gestiftet. Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg wird für die Dauer von sechs Jahren eine Juniorprofessur für Provenienzforschung in Geschichte und Gegenwart eingerichtet. Ermöglicht wird dies durch Susanne und Michael Liebelt, die der Universität 500.000 Euro zur Finanzierung der Professur stiften.

Strategischer Ausbau der Klimaforschung an der Universität Hamburg: Helmholtz-Institut „Climate Service Science“ (HICSS) gegründet

Soll die Exzellenz im Bereich Klima- und Klimafolgenforschung ergänzen: Das neue Helmholtz-Institut „Climate Service Science“ von Universität Hamburg und Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Foto: UHH/KlimaCampus/Steinhauser

Die Universität Hamburg und das Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material und Küstenforschung (HZG) wollen ihre Zusammenarbeit bei der wissenschaftlichen Forschung zum „Climate Service“ erweitern. Erster Schritt ist die Gründung eines Helmholtz-Instituts „Climate Service Science“ (HICSS).

Forschungsprojekt zeigt: Hecken in Agrarflächen schützen Biodiversität in Madagaskar

Opuntien sind Hauptbestandteile von vielen Hecken in den Agrarflächen. Diese bieten unter anderem Lebensraum für die Taggecko-Art  Phelsuma breviceps . Foto: Joachim Nopper

Weltweit ist ein stetiger Verlust von Tier- und Pflanzenarten zu beobachten. Vor allem auf Madagaskar, das als sogenannter „Hotspot der Biodiversität“ gilt, sind einzigartige Tiergemeinschaften von dramatischen, durch Menschen hervorgerufenen Rückgängen ihres natürlichen Lebensraums bedroht. Wie dem entgegengewirkt werden kann, hat ein Forscherteam der Universität Hamburg untersucht und die Ergebnisse nun im „Journal of Applied Ecology“ veröffentlicht.

Lemuren-DNA verrät: Wie sah Madagaskar vor menschlicher Besiedlung aus?

Anhand der genetischen Unterschiede zwischen Maki-Arten (hier:  Microcebus griseorufus ) wurde die ursprüngliche Vegetation Madagaskars rekonstruiert. Foto: Jacques Rakotondranary

Madagaskar ist bekannt für seine Wälder als Heimat einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Deren Fortbestand ist seit der Besiedlung der Insel durch die Menschen massiv bedroht, da die Wälder innerhalb weniger tausend Jahre durch Rodung wesentlich dezimiert wurden. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Hamburg hat rekonstruiert, wie die Waldbedeckung der Insel vor der Ankunft von Menschen aussah. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America“ veröffentlicht.

VERANSTALTUNGEN

„Sammler sind glückliche Menschen“: Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen an der Universität Hamburg

Gruppenfoto der Teilnehmenden der Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen 2016. Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Es müssen die glücklichsten Tagungstage des Jahres gewesen sein, wenn der Goethe zugeschriebene Spruch stimmt: Denn vom 21. bis 23. Juli trafen sich 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hamburg, um über die Zukunft universitärer Sammlungen zu sprechen.

Weltweit größter Kongress für Mathematikdidaktik an der Universität Hamburg

Vom 24. bis 31. Juli 2016 fand der weltweit größte Kongress für Mathematikdidaktik (ICME-13) an der Universität Hamburg statt.
Bild: Pixabay

Vom 24. bis 31. Juli 2016 war die Universität Hamburg Veranstaltungsort für den weltweit wichtigsten Kongress für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem Lehren und Lernen von Mathematik beschäftigen: den 13th International Congress on Mathematical Education (ICME-13). Prof. Dr. Gabriele Kaiser, Professorin für Mathematikdidaktik an der Universität Hamburg, und die Gesellschaft der Didaktik der Mathematik (GDM) hatten die Tagung nach Hamburg geholt.

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + StartFoto 2016: Broschüre veröffentlicht + + + Gegoogelt, kopiert, zitiert, fertig: Interviewpartner aus der Lehre gesucht + + + Nachhaltigkeitsbericht für die Universität Hamburg erschienen + + + Beurteilungswesen: Neuer Beurteilungsvordruck + + + 12min.med Life Science @UKE am 29. September + + +

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

die Universität Hamburg hat seit einiger Zeit einen eigenen YouTube-Kanal, in dem wir wöchentlich neue Videos einstellen. Ein Best-of dieser Videos sehen Sie künftig in der neuen Rubrik „Video des Monats“. Diesmal geht es um Astronomie.

Die Siegerbilder des Startfoto-Wettbewerbs des Universitätskollegs stehen fest! Insgesamt 400 Bilder wurden eingereicht zum Motto „42.106 Blickwinkel“ (in etwa die Zahl unserer Studierenden). In den Kurzmeldungen finden Sie einen Link zum Katalog der Bilder.

Haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, wie viele Bewerbungen pro Semester in welcher Zeit bearbeitet werden müssen? Auskunft darüber gibt unsere Zahl des Monats.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Die Redaktion( newsletter"AT"uni-hamburg.de)

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt