UHH Newsletter

August 2012, Nr. 41

CAMPUS

Auf den Zahn gefühlt: 3D-Analyse von Tierzähnen verrät Essverhalten

3D-Modelle von den Zahnreihen eines Spitzmaulnashorns. Wissenschaftler im Forschungscluster „Zahnfunktion“ haben eine spezielle Software entwickelt, mit der Tiere und Menschen virtuell „Kauen lernen“. Durch Simulierung der Nahrung können sogar die Kräfte berechnet werden, die beim Kauen entstehen. Foto: UHH/Hallay
3D-Modelle von den Zahnreihen eines Spitzmaulnashorns. Wissenschaftler im Forschungscluster „Zahnfunktion“ haben eine spezielle Software entwickelt, mit der Tiere und Menschen virtuell „Kauen lernen“. Durch Simulierung der Nahrung können sogar die Kräfte berechnet werden, die beim Kauen entstehen. Foto: UHH/Hallay
„Zeig uns deine Zähne, und wir wissen, was du isst“ – nach diesem Motto arbeitet das Wissenschaftler-Team der Abteilung „Säugetiere“ des Zoologischen Museums der Universität Hamburg um Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Ellen Schulz. Es untersucht die Abnutzung von Tierzähnen und kann aus den Ergebnissen auf die Nahrung und das Essverhalten der Probanden schließen. Mit 3D-Analysen und erstmals auch mit industriellen Mess-Standards wurden unter anderem die Kauflächen von Affenzähnen betrachtet.

Physik-Sommerschule bringt Nachwuchs aus Schwellen- und Entwicklungsländern nach Hamburg

Prof. Sergei Gukov, California Institute of Technology, war einer von vielen international bekannten Physik-Professoren, die an der Sommerschule ihre aktuellen Forschungen vorstellten. Foto: UHH/Baumgartl
Weltweit beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der String-Theorie – auch der Nachwuchs. Deshalb hat das II. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg gemeinsam mit dem DESY vom 1.-13. Juli 2012 zu einer internationalen Sommerschule eingeladen. 120 Doktorandinnen und Doktoranden nahmen teil, dank eines Förderprogramms waren unter ihnen Studierende aus Ländern wie Südafrika, Indien, China, Honduras oder Mexiko.

FORSCHUNG

Auf der Suche nach Artenvielfalt – Forschung in der Tiefsee

Mit dem FS „Sonne“ sind die Hamburger Forscherinnen und Forscher in das Expeditionsgebiet aufgebrochen. Foto: Angelika Brandt
Ein Team von 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg geht an Bord des Forschungsschiffs „Sonne“ – gemeinsam mit elf russischen Kolleginnen und Kollegen. Ziel ist der Pazifische Ozean, um vor der russischen Küste und in der benachbarten Tiefsee-Ebene die Artenvielfalt zu erforschen. Die Ergebnisse sollen unter anderem helfen, mögliche Auswirkungen von Meeresbergbau abschätzen zu können.

Weltgrößtes Spiegelteleskop nimmt Betrieb auf

Das neue H.E.S.S. II Teleskop – mit 40 Metern Höhe das weltweit größte Spiegelteleskop. Foto: H.E.S.S. Collaboration, Clementina Medina/Irfu-CEA
In Namibia ist in einer länderübergreifenden Kooperation unter Beteiligung der Universität Hamburg das mit 40 Metern Höhe und 600 Quadratmetern Spiegelfläche größte optische Teleskop der Welt gebaut worden. Die Forscherinnen und Forscher der Gruppe „Astroteilchenphysik“ des Fachbereichs Physik können mit diesem 600 Tonnen schweren Gerät den Ursprung der hochenergetischen kosmischen Strahlung untersuchen.

Hamburger Eisforscher erwarten neue Rekordschmelze in der Arktis

Die Meereis-Bedeckung am 6. August 2012 im Vergleich zu den Vorjahren. Die rote Linie stellt den Mittelwert der Eisausdehung der Jahre 1992-2006 im August dar. Daten: Mikrowellensensoren SSM/I und SSMIS; NASA Blue Marble. Grafik: UHH/KlimaCampus/Kaleschke
Und es schmilzt weiter: Forscherinnen und Forscher des KlimaCampus der Universität Hamburg prognostizieren für September die geringste jemals gemessene Eisbedeckung in der Arktis. Mit 4,1 Millionen Quadratkilometern würde die Fläche sogar noch das Rekordminus von 2007 (4,3 Mio Quadratkilometer) deutlich unterschreiten. Im vergangenen Jahr lag das Hamburger Forscher-Team mit seiner Prognose exakt richtig. Während sich die Handelsschifffahrt freut, hat die Eisschmelze für das Klima schwerwiegende Folgen.

INTERVIEW

„Beratung ist selbstverständlicher geworden.“ Interview mit Ronald Hoffmann, Leiter der Zentralen Studienberatung und Psychologischen Beratung (ZSPB)

Ronald Hoffmann, Referatsleiter Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung. Foto: UHH/Hoffmann
Die ZSPB hat die Annahme ihrer Angebote evaluiert und die Ergebnisse im Jahresbericht 2011 zusammengefasst. Es zeigte sich, dass 43 Prozent mehr Studierende als noch 2010 psychologische Beratung gesucht hatten. Über mögliche Gründe für diese Zunahme, das Besondere an der Arbeit der ZSPB und das Programm „Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende“ (HOPES) haben wir mit Ronald Hoffmann gesprochen. Der Psychologe und approbierte Psychotherapeut ist seit Dezember 2011 Leiter der ZSPB.

VERANSTALTUNG

Alle auf einen Streich – Körber Lecture über Entdeckungen in der Protein-Analyse

Prof. Dr. Matthias Mann hält eine Körber Lecture an der Universität Hamburg. Foto: Friedrun Reinhold
Wie entschlüsselt man die Proteine einer Zelle? Und welche Möglichkeiten bietet dieses Verfahren für die Forschung? Über diese Themen spricht der diesjährige Körber-Preisträger, Prof. Dr. Matthias Mann, am 6. September 2012 an der Universität Hamburg im Rahmen einer Körber Lecture. Zu dem Vortrag laden die Körber-Stiftung, die Vizepräsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr. Rosemarie Mielke, sowie der Prodekan für Internationalisierung und Nachwuchsförderung der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Prof. Dr. Ingenuin Gasser, ein. Der Titel des Vortrags, der auf Englisch gehalten wird, lautet: „Decoding the Proteome by Mass Spectrometry“.

CAMPUS

Neue Prodekanin für Studium und Lehre an der WiSo-Fakultät

Prof. Dr. Silke Boenigk. Foto: UHH/Boenigk
Ab dem 1. Oktober 2012 ist Prof. Dr. Silke Boenigk neue Prodekanin für Studium und Lehre der WiSo-Fakultät. Sie wurde in der Fakultätsratssitzung am 16. Mai 2012 für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt und vom Präsidium bestätigt.

Blutspenderinnen und Blutspender dringend gesucht

Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. Foto: UKE
In der Ferienzeit haben nicht nur Medien mit dem Sommerloch zu kämpfen – auch die Zahlen bereitwilliger Blutspender/innen gehen in diesen Monaten zurück. Dabei bleibt der Bedarf an Blut und Blutprodukten für die Versorgung von Kranken und Verletzten im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) unverändert bestehen. Daher ruft das UKE zum Blutspenden auf. Spender/innen durchlaufen dabei einen Gratis-Gesundheitscheck.

Norddeutscher Wissenschaftspreis: Bundesländer vergeben erstmals gemeinsamen Wissenschaftspreis

Logo des neuen Norddeutschen Wissenschaftspreises. Foto: Behörde für Wissenschaft und Forschung
Deutschlands Norden hat Spitzenforschung zu bieten – und um diese Forschungskooperationen zu würdigen, haben Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern erstmals den mit 50.000 Euro dotierten Norddeutschen Wissenschaftspreis ausgelobt. Auch ein Projekt der Universität Hamburg beteiligt sich am Wettbewerb, der sich 2012 dem Thema „Meeresforschung“ widmet.

Quo Vadis Mittlerer Osten? Hamburger Konferenz zum Einfluss des Islams auf neue Verfassungen

Den Eröffnungsvortrag hielt Professor Joshua Mitchell von der Georgetown Universität in Washington, D.C. Foto: UHH/El-Bialy
Der sogenannte „Arabische Frühling“ führt zu weitreichenden Veränderungen im Nahen und Mittleren Osten. Nach der Revolution folgt die Frage nach der zukünftigen Gestaltung der Gesellschaft – wobei die Verfassung von entscheidender Bedeutung ist. Auf der Tagung „Constitutional Choices in the Middle East“ (5. bis 7. Juli 2012), die vom Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg und der Hanns Martin Schleier-Stiftung organisiert wurde, diskutierten Wissenschaftler/innen und politisch Aktive aus den betroffenen Regionen über die Herausforderungen und Möglichkeiten in den arabischen Ländern – insbesondere über die Rolle des Islams.

Zum Sieg gepaddelt: Die Universität gewinnt Präsidiumsregatta des Hochschulsports

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Universität Hamburg gewannen zum dritten Mal in Folge die Präsidiumsregatta. Foto: Hochschulsport Hamburg
Sonne ja, Wind nein – die jährliche Präsidiumsregatta des Hamburger Hochschulsports stand 2012 vor echten Herausforderungen. Deshalb stiegen die zehn Hochschul-Teams kurzerhand auf Kanus um. Die Universität Hamburg war mit zwei Booten am Start und paddelte auf den ersten und siebten Platz. Damit geht der Sieg zum dritten Mal in Folge an die Universität – wenn auch dieses Mal in einer anderen Disziplin.

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

Das Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Foto: Jas­min Dich­ant
+ + + Stabi baut um + + + Symposium zur interkulturellen Übersetzung buddhistischer Texte + + + Hamburger Sternwarte ist Hamburgs „Weltkulturerbe“-Kandidat + + + Chronische Rückenschmerzen und 40 bis 60 Jahre alt? Sportwissenschaft sucht ProbandInnen für neuen Therapieansatz + + + Neue „Aktuelles“-Rubrik auf Internetseite zum Umzug in den Mittelweg + + +

Editorial

Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch wenn das Wetter sich nicht immer so zeigt, wie wir es von einem anständigen Sommer erwarten, hoffe ich doch, dass Sie die etwas ruhigeren Zeiten der "Semesterferien" ein wenig genießen können.

Für die Zentralverwaltung und das Präsidium steht momentan der große Umzug in das Gebäude am Mittelweg an. Aber trotzdem erscheint der Newsletter pünktlich, um Sie zu informieren, was es Neues aus der Universität zu berichten gibt.

Und es gibt wieder spannende Themen: Über die Analyse von Zähnen in 3D im Zoologischen Museum zum Beispiel, über eine Tiefsee-Expedition in den Pazifik oder über das weltgrößte Spiegelteleskop, das in Namibia unter Beteiligung der Universität Hamburg gebaut wurde.

Durchaus nicht ohne Stolz ist auch zu vermelden, dass die Universität Hamburg zum dritten Mal in Folge die Präsidiumsregatta der Hamburger Hochschulen auf der Alster gewonnen hat. Und das bei Flaute mit reiner Muskelkraft!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und noch einen erholsamen Restsommer!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Holger Fischer
Vizepräsident für Studium und Lehre

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt