UHH Newsletter

Oktober 2010, Nr. 19

CAMPUS

Nachhaltige Landnutzung am Fluss Okavango im südlichen Afrika

Der Fluss Okavango fließt durch die südafrikanischen Länder Angola, Namibia und Botsuana, Foto: UHH/Schnegg
Der Fluss Okavango fließt durch die südafrikanischen Länder Angola, Namibia und Botsuana, Foto: UHH/Schnegg
Ab sofort startet ein neues groß angelegtes internationales Projekt: „The Future Okavango“ soll in den nächsten fünf Jahren die Nutzung natürlicher Ressourcen entlang des Flusses Okavango untersuchen und optimieren. Unter der Federführung von Professor Norbert Jürgens (Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten) beteiligen sich vier Institute der Universität Hamburg und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit 4 Millionen Euro.

AUS DER VERWALTUNG

Weiterentwicklung des Universitätslogos

Das erweiterte Logo der Universität Hamburg
Die Universität Hamburg hat ein verändertes Logo. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des bisherigen, vom Designer Peter Schmidt entworfenen, Logos. Hinzugefügt wurde der Claim „Der Forschung l Der Lehre l Der Bildung“.

Vorstellung der neuen Pressesprecherin des Präsidenten der Universität Hamburg

Seit dem 1. Oktober 2010 ist die Position einer Pressereferentin des Präsidenten mit Christiane Kuhrt besetzt. Hier stellen wir Ihnen die neue Kollegin und ihren Aufgabenbereich vor.

Das neue Dekanat der Fakultät EPB

Am 20. Oktober 2010 wird das neue Dekanat der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft eingeführt. Hier werden die neue Dekanin, Professorin Eva Arnold, sowie die Prodekane, Professorin Gabriele Kaiser und Professor Andreas Körber, vorgestellt.

Das neue Dekanat der Fakultät für Rechtswissenschaft

Nach der Wahl durch den Fakultätsrat und der Bestätigung durch das Präsidium hat das neue Dekanat der Fakultät für Rechtswissenschaft zum 1. Oktober 2010 seine Amtszeit angetreten. Das Dekanat setzt sich jetzt zusammen aus Prof. Dr. Tilman Repgen als Dekan, den Prodekanen Prof. Dr. Thomas Eger und Prof. Dr. Arndt Schmehl und der Geschäftsführerin Christiane Cyron.

CAMPUS

Nach Bologna: Qualität in Studium und Lehre ist eine Daueraufgabe

Um eine gute Qualität der Lehre an der Universität Hamburg zu garantieren, arbeiten Lehrende, Fakultäten und Präsidialverwaltung zusammen, Foto: UHH/KlimaCampus/Ausserhofer
Das Präsidium und die Dekanate der Fakultäten vereinbarten auf ihrer Klausurtagung Anfang September, dass Bachelor- und Masterstudiengänge unter Beteiligung der Studierenden und Lehrenden kontinuierlich weiterentwickeln werden müssen. Professor Holger Fischer, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Christoph Heumann, Referent für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, beschreiben in diesem Beitrag den aktuellen Stand der Studienreform.

Schauplatz Windkanal: Simulation von Gas-Ausbreitung in Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg als Modell im Windkanal des KlimaCampus Universität Hamburg, Foto: KlimaCampus
Wie breiten sich Gase in urbanen Gebieten aus? Und wie können Einsatzkräfte möglichst schnell eingreifen? Diesen und anderen Fragen gehen Meteorologen und Meteorologinnen vom KlimaCampus der Universität Hamburg nach, indem sie im Windkanallabor Schadstoffausbreitungen am Modell der Hamburger Innenstadt simulieren.

Forschung zu menschlichen und künstlichen Sinnen:
2. Förderphase für das Graduiertenkolleg CINACS

Der Service-Roboter kann Aufgaben im Haushalt übernehmen, Foto: CINACS
Die Förderung für das deutsch-chinesische Graduiertenkolleg „Cross-modal Interaction in Natural and Artificial Cognitive Systems“ (CINACS) wurde zum 1. Oktober 2010 bis 2015 verlängert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluierte die Arbeit von CINACS und bewilligte die zweite Förderphase mit rund 2,9 Millionen Euro.

Informationsforum zu Gesundheit und Ernährung

Das  Logo der neuen Food & Health Academy
Ende Oktober 2010 startet Professor Markus Fischer, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg, die Food & Health Academy. Die neue Dialog-Plattform soll Bürgerinnen und Bürger in öffentlichen Vorträgen über Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung informieren.

Journalistik international:
Studierende aus Partnerstadt St. Petersburg zu Gast

Besonders beeindruckend für die russischen Jungjournalistinnen und -journalisten: Marina Friedt, Landesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Hamburg. Foto: Alexey Shishkin
Der Lehrstuhl für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg knüpft intensive Kontakte zu Journalistik-Studiengängen weltweit und bündelt diese in den neu gegründeten „Internationalen Medienprogrammen“. Zu deren Auftakt kamen Journalistik-Studierende aus St. Petersburg. Gemeinsam mit Hamburger Studierenden bloggten und twitterten sie exklusiv für die 17. internationale Medienkonferenz „World Editors Forum“, die Chefredakteure führender Zeitungen aus der ganzen Welt nach Hamburg holte. Dabei trafen sie unter anderem Günter Grass und wurden von Bürgermeister Christoph Ahlhaus empfangen.

Alltagsfragen in Zahlen übersetzen:
Vierte Mathematische Modellierungswoche für Jugendliche

Wie lange muss eine Ampel gelb zeigen? Schülerinnen knobeln. Foto: UHH/Raupach
Rund 200 Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler aus Hamburg und der Metropolregion haben sich vom 27. September bis zum 1. Oktober 2010 an der Universität mit mathematischen Modellen beschäftigt, die Antworten auf alltagsnahe Fragen geben. Betreut wurden sie bei der vierten Mathematischen Modellierungswoche von Studierenden und Lehrenden der Mathematik und der Erziehungswissenschaft. Das Konzept zu diesem Projekt wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet.

Von Alpha bis Omega in 55 Jahren: Lexikon des frühgriechischen Epos fertiggestellt

Band 1 bis 4 des Lexikons des frühgriechischen Epos, Foto: UHH/Schell
Vom 6. bis 9. Oktober 2010 fand das Abschlusskolloquium für das „Lexikon des frühgriechischen Epos“ im Hauptgebäude der Universität Hamburg statt. Bruno Snell, Altphilologe und ehemaliger Rektor der Universität Hamburg, initiierte das Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle Wörter der ältesten Texte der griechischen Literatur werden in dem Lexikon aufgeführt. Von der Publikation des ersten bis zum Erscheinen des letzten Kapitels vergingen 55 Jahre.

Von Chinas heiligem Berg in Hamburgs Botanischen Garten

Botaniker der Botanischen Gärten Shanghai und Hamburg bei der Feldarbeit, Foto: UHH/Schirarend
Die umfangreichen Sammlungen des Botanischen Gartens der Universität Hamburg konnten kürzlich um etwa 100 Pflanzen aus China erweitert werden. In Kooperation mit dem Botanischen Garten in Shanghai haben drei Hamburger Botaniker auf dem Berg Omei Shan Stecklinge, Samen und Jungpflanzen gesammelt. Außerdem bereiteten sie einen Kooperationsvertrag mit den Chinesischen Botanikern vor.

Abschlussveranstaltung zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: 125 Uni-Angehörige traten diesen Sommer in die Pedale

Für das Team RechtsbeRADung nahmen Michael Drexler, Alexandra Abeling und Annabel Schomburg die Preise und die Glückwünsche von Kanzlerin Dr. Katrin Vernau entgegen. Foto: UHH/Bothmann
Zum Abschluss der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ fand am 1. Oktober 2010 ein „Get-together“ der Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Die Teams mit den kreativsten Namen wurden ausgezeichnet und erhielten u.a. Sportscards vom Hochschulsport, Fahrradreparatur-Sets und Entspannungs-CDs. Die Universität Hamburg war mit insgesamt 125 Radlerinnen und Radlern in 34 Teams an den Start gegangen.

„Pro Exzellenzia“ vergibt Stipendien an sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen

PostDoc Dr. Silke Lautner aus der Holzbiologie und der Dekan der MIN-Fakultät, Professor Heinrich H. Graener, Foto: UHH/Newig
Die Landeskonferenz der Hamburger Gleichstellungsbeauftragten hat in diesem Jahr für das Projekt “Pro Exzellenzia – Networking – Training – Support für weibliche High Potentials in MINT-Sciences, Kunst und Architektur“ den Zuschlag des Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Vier Doktorandinnen und drei Post-Doktorandinnen der Universität Hamburg bekommen in den nächsten zwei Jahren Stipendien im Wert von 170 000 Euro.

UNI | KURZMELDUNGEN

Das Hauptgebäude der Universität, Foto: Jasmin Dichant
+ + + Fantastik-Konferenz „Fremde Welten - Wege und Räume der Fantastik im 21. Jahrhundert“ erfolgreich + + + In der Welcome Week werden die neuen Studierenden an der Universität Hamburg begrüßt + + + 400 Geographielehrer und -lehrerinnen informierten sich beim Norddeutsche-Schulgeographentag des Instituts für Geographie + + +

Editorial

Editorial

Liebe Mitglieder der Universität Hamburg,

einen guten Start in das Wintersemester 2010/2011 wünsche ich Ihnen und ich freue mich, Ihnen pünktlich zum Semesterbeginn einen neuen Newsletter präsentieren zu dürfen.

Eröffnet wird der Newsletter im Oktober mit einem großen Forschungsthema: „The Future Okavango“ ist ein internationales Forschungsprojekt, das von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unserer Universität koordiniert wird und sich mit nachhaltiger Landnutzung im südlichen Afrika beschäftigt. Ein anderes interessantes Forschungsgebiet liegt dagegen ganz nah: Der Wind in Hamburg steht im Mittelpunkt eines Artikels über das Windkanallabor des Klimacampus.

In der Leitung zweier Fakultäten unserer Universität gab es außerdem einen wichtigen personellen Wechsel: Die Fakultäten der Rechtswissenschaft und der EPB haben jeweils seit Oktober ein neues Dekanat, das Ihnen hier vorgestellt wird.

Auch die sportliche Seite der Universität Hamburg spiegelt sich in den Berichten in diesem Newsletter wider. 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen in diesem Sommer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teil. Anfang Oktober fand die Abschlussveranstaltung mit einer Preisverleihung für den kreativsten Teamnamen statt. Aus persönlicher Erfahrung kann ich die Teilnahme an der Aktion im nächsten Sommer nur empfehlen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein sportliches Semester und viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters.

Ihre Katrin Vernau


Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Kontakt