Zwei Frauen mit Esprit und scharfen Intellekt, die man heute nur wegen ihrer bekannten Männern kennt, zeigen in ihrem intensiven Briefwechsel zwischen der USA und Hamburg, wie sie mit ihrer Frustration aufgrund der Zwänge in den Geschlechterollen umgehen. Die Briefe der Cousinen Mathilde Oppenheimer (1805–1890) und Adele Oppenheimer (1807–1873) vermitteln Einblicke in die biedermeierlichen Möglichkeiten des Wissenstransfers zwischen den USA und der Elbmetropole.
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Claudia Schnurmann gehalten, die seit 2003 nordamerikanische Geschichte und atlantische Geschichte der Neuzeit an der Universität Hamburg lehrt.