UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

CAMPUS

Haus der Erde: Neues Gebäude für die Klimaforschung

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank bei der Grundsteinlegung für das „Haus der Erde“. Bild: UHH/Sukhina
Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank bei der Grundsteinlegung für das „Haus der Erde“. Bild: UHH/Sukhina

Universitätspräsident Dieter Lenzen und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank legten am 12. Mai den Grundstein für das „Haus der Erde“. Bis 2019 soll der Neubau neben dem Geomatikum fertig gestellt werden – damit wird der Campus Bundesstraße zentraler Ort für Hamburgs Exzellenzbereich Klima- und Erdsystemforschung.

Was macht eigentlich… Christina Kautz, Leiterin des Referats Personalservice Tarifpersonal

Arbeitet aktuell an der Einführung eines neuen Stellenbesetzungsprozesses: Christina Kautz. Foto: UHH/Sukhina

In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die an der Universität Hamburg arbeiten, immer abwechselnd aus dem Wissenschafts- und Verwaltungsbereich. Warum machen wir das? Weil wir neugierig sind und die „Personen dahinter“ kennenlernen wollen. Wir haben uns dazu eine Art Steckbrief ausgedacht.

Zahl des Monats: 115

Veranstaltungsort für zoologische, botanische und geowissenschaftliche Exkursionen: die Elbauenstation Pevestorf. Foto: Institut für Bodenkunde

Acht Fakultäten, zahlreiche Einrichtungen: Eine Universität wie Hamburg braucht Platz und hat weit entfernt liegende Standorte. 115 Kilometer weit entfernt liegt der Standort mit der weitesten Distanz zum Hauptgebäude: die Elbauenstation Pevestorf. Damit lässt sie andere Standorte weit hinter sich.

ISS-Chef für drei Monate: UHH-Alumnus Alexander Gerst wird Space Station Commander

Alexander Gerst erzählt im Mai 2015 im Audimax der Universität Hamburg von seiner Mission „Blue Dot“ im Jahr 2014. Foto: UHH/CEN/Ausserhofer

Knapp anderthalb Jahre nach seiner Rückkehr auf die Erde verkündete die ESA am 18. Mai, dass der Astronaut 2018 zurück ins All fliegt. Für die Hälfte seiner Zeit im All übernimmt Gerst das Kommando auf der Internationalen Raumstation ISS.

Frühstück mit Nobelpreisträgern: Nachwuchsforscher der Universität Hamburg reist zur Lindauer Nobelpreisträgertagung

Dr. Philipp Wessels bei der Justage des Lasersystems zum Kühlen und Fangen von Atomen. Der Nachwuchsforscher wird im Juni zur 66. Lindauer Nobelpreistagung reisen. Foto: DESY/Lars Berg

Dr. Philipp Wessels vom Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ) der Universität Hamburg wird an der 66. Nobelpreisträgertagung in Lindau teilnehmen. Dort wird er unter anderem in der Master Class eines Nobelpreisträgers sein aktuelles Forschungsprojekt zu ultrakalten Quantensystemen vorstellen.

Was es heißt, eine gute Führungskraft zu sein: Neue Vortragsreihe zum Thema Führung an der Universität Hamburg

Dr. Kristin Knipfer (li.) von der Technischen Universität München referierte am 1. Juni auf Einladung der Personalentwicklung der Universität Hamburg über das Thema „Führung als Erfolgsfaktor für
Wissenschaftsorganisationen“. Foto: UHH/Werner

Eine gute Führungskraft zu sein, kann man lernen. Das war eine wichtige und vielleicht auch beruhigende Erkenntnis, die Dr. Kristin Knipfer von der Technischen Universität München am 1. Juni im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe der Universität Hamburg vermittelte. Die Wissenschaftlerin wies auf, welches Führungsverhalten wissenschaftliche Leistung fördert, und erläuterte die vier Kerneigenschaften guter Führungskräfte.

INTERVIEW

Flüchtlingshilfe: eine Zwischenbilanz – Interview mit Nils Razum, Referent für das Programm #UHHhilft

Nils Razum unterstützt das Team der Flüchtlingsbeauftragten Prof. Dr. Silke Boenigk seit Januar 2016 als Koordinator. Foto: UHH/Sukhina

Im April startete der zweite Durchlauf des Programms „#UHHhilft – Studienorientierung für Geflüchtete“. Rund ein halbes Jahr zuvor, im August 2015, wurde an der Universität erstmals eine Flüchtlingsbeauftragte berufen: Prof. Dr. Silke Boenigk. Diese organisierte in kürzester Zeit gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und -streitern im Wintersemester ein Willkommensprogramm für studieninteressierte Flüchtlinge. Mittlerweile gibt es einen festen Mitarbeiter im Team der Flüchtlingsbeauftragten: Nils Razum. Ihn fragen wir: Was ist in der Zwischenzeit passiert und wie wird es mit #UHHhilft weitergehen?

CAMPUS

Reformierter hochschuldidaktischer „Masterstudiengang of Higher Education“ geht an den Start

Der Weiterbildungsstudiengang „Master of Higher Education“ soll dazu befähigen, didaktisch hochwertige Lehre zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Foto: UHH/Sukhina

Der 2003 eingeführte Master of Higher Education (MoHE) ist der erste und bislang einzige Masterstudiengang zur Hochschuldidaktik in Deutschland. Zum Wintersemester 2016/2017 startet der MoHE mit einem reformierten Konzept. Dieses ist stärker als bisher forschungsorientiert und auf die Kompetenz ausgerichtet, Hochschullehre in allen Aspekten zu durchdringen und zu verbessern.

Neues Fachmagazin der Universität Hamburg für Digitalisierung in der Lehre

Das Cover des neuen Fachmagazins „Synergie“

Am 15. Juni 2016 erscheint die erste Ausgabe von „Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre“, sowohl als barrierearmes PDF, ePUB als auch in gedruckter Form. Inhaltliche Schwerpunkte sind diesmal Diversität und digitale Lehre sowie die „Hamburg Open Online University (HOOU)“. Das neue Fachmagazin löst das bekannte „Hamburger eLearning Magazin (HeLM)“ nach sieben erfolgreichen Publikationsjahren ab.

Kultur verbindet! Ausstellung zur Flüchtlingsarbeit im Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde

Flüchtlinge, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an der Ausstellung „Kultur verbindet!“ mitgewirkt. Die Ausstellung wird am 17. Juni eröffnet. Foto: UHH/Prager

Am 17. Juni eröffnet eine besondere Ausstellung im Foyer des Westflügels des Hauptgebäudes: Ausgestellt werden Bilder, Grafiken und Video-Clips, die entstanden sind im Rahmen der Arbeit mit Flüchtlingen über die letzten zwölf Monate. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 17. Juni werden ab 12 Uhr alle Projekte kurz von den Beteiligten vorgestellt (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende, Flüchtlinge) und ein einführender Rundgang durch die Ausstellung angeboten.

Ab ins Ausland – Internationaler Tag an der Universität Hamburg

Am 7. Juni lud die Abteilung Internationales zum Internationalen Tag in den Westflügel des Hauptgebäudes. Foto: UHH/Szobries

Sprache lernen, Kontakte knüpfen, Horizont erweitern: Ein Studiensemester oder Praktikum im Ausland lohnt sich! – Die Universität Hamburg warb beim Internationalen Tag am 7. Juni 2016 für mehr Auslandsmobilität und interkulturelle Erfahrungen ihrer Studierenden.

FORSCHUNG

Erfolg für die Universität Hamburg: Fünf Netzwerke zur Nachwuchsförderung eingeworben

Die Universität Hamburg hat fünf neue „Innovative Training Networks“ der Europäischen Union eingeworben. Foto: Europa.eu

Gleich fünf neue „Innovative Training Networks“ (ITN) des Marie Curie-Programms der Europäischen Union (EU) haben Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg eingeworben. Eines der ITNs steht unter der Federführung der Universität Hamburg, an vier weiteren ist sie als Partner beteiligt. Die EU fördert die Projekte mit insgesamt rund 19,5 Millionen Euro, die Laufzeit beträgt jeweils vier Jahre.

Universität Hamburg erhält neuen Sonderforschungsbereich – zwei weitere werden fortgesetzt

Hat den neuen Transregio „Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean“ eingeworben: Prof. Dr. Cars­ten Eden vom
Cen­trum für Erd­sys­tem­for­schung und Nach­hal­tig­keit. Foto: UHH/CEN

Die Universitäten Hamburg und Bremen sowie weitere Partner erhalten bis 2020 rund neun Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für den Sonderforschungsbereich-Transregio 181 „Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean“. Zwei weitere Sonderforschungsbereiche (SFB), an denen die Universität Hamburg beteiligt ist, wurden verlängert.

Bundesforschungsministerium verlängert Förderung des Hamburg Center for Health Economics

Prof. Dr. Jonas Schreyögg ist der wissenschaftliche Direktor des HCHE, das nun für weitere vier Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Foto: UHH/Schell

Das Hamburg Center for Health Economics (HCHE) wird für weitere vier Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Für den Ausbau des Zentrums erhält das HCHE Forschungsgelder in Höhe von 2,1 Millionen Euro. Damit ist das HCHE eines von vier geförderten Zentren für Gesundheitsökonomie in Deutschland.

Neue Emmy Noether-Gruppe am Philosophischen Seminar: Forscher untersucht die Rolle von Wissen in Entscheidungsprozessen

Jun.-Prof. Dr. Moritz Schulz, Professor für Theoretische Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg.
Bild: UHH/Schulz

Jun.-Prof. Dr. Moritz Schulz vom Philosophischen Seminar der Universität Hamburg ist in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Er erhält knapp eine Million Euro für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe zum Thema „Entscheidungen und Wissen“. In der Gruppe, die im Sommer 2016 startet und für mindestens vier Jahre gefördert wird, werden insgesamt vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mitarbeiten.

Neue Möglichkeiten für Quantencomputer: Forscher vermessen erstmals die verdrehte Topologie von Quantenmaterialien

So sieht eine Berry-Krümmung für das untersuchte System aus. Die Pfeile geben die Richtung der Krümmung für verschiedene Positionen im System an.
Foto: UHH/Sengstock

Atome mit dem gewissen Twist: Forschern aus dem Institut für Laserphysik ist es erstmals gelungen, die zentrale Kenngröße einer Klasse ganz neuer Materialien, der sogenannten „topologischen Quantenmaterialien“ zu vermessen. Von dem speziellen „Twist“, einer trickreichen Verdrehung der Wege der Elektronen, hängen zum Beispiel die Leitfähigkeit und andere Eigenschaften ab. Die Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Entwicklung neuer Quantenmaterialien, auch mit potenziellen Anwendungen bei zukünftigen Quantencomputern. Sie wurden nun im Fachmagazin „Science“ veröffentlicht.

VERANSTALTUNGEN

24. Lange Nacht der Weiterbildung an der Universität Hamburg

Am 24. Juni 2016 findet die 24. Lange Nacht der Weiterbildung in Hamburg statt. Foto: UHH/IfW

Wer mit den Anforderungen der Wissensgesellschaft mithalten will, weiß, wie wichtig eine kontinuierliche Weiterbildung für den Beruf und die Persönlichkeit ist. Am Freitag, 24. Juni 2016, lädt das Institut für Weiterbildung e.V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg wieder zur Langen Nacht der Weiterbildung ein. Eine gute Gelegenheit, um Weiterbildungsangebote der Universität Hamburg und anderer Hochschulen in Norddeutschland kennenzulernen.

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + NDR-Reportage über die Universität Hamburg + + + Jahrestagung des Universitätskollegs + + + „Aktive Mittagspause“ zu aktuellen Gleichstellungsthemen + + + 3D-Rekonstruktion von Hamburgs größtem Wal + + + 13. Treffen des Dual Career Netzwerks Deutschland + + + Neues Mitglied im Hoschulrat + + + 50. Sitzung des Hochschulrats + + +

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Pevestorf. Schon mal gehört? Das ist der am weitesten entfernt liegende (uns bekannte) Standort der Universität Hamburg, und der liegt in Niedersachsen. Was da so los ist, lesen Sie diesmal in der Rubrik Zahl des Monats!

Was macht eine gute Führungskraft aus? Gute Frage… Beantwortet wurde sie anhand von Studienergebnissen von Dr. Kristin Knipfer von der Technischen Universität München. Wir waren beim Vortrag dabei und haben das Wesentliche zusammengefasst.

Wer sich mit eLearning beschäftigt – deutschlandweit, der kennt das Hamburger eLearning Magazin. Jetzt gibt es einen Nachfolger mit neuem Konzept und neuem Namen: „Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre“. Lesen Sie rein!

Die Redaktion( newsletter"AT"uni-hamburg.de)

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt