Kontakt:
Prof. Dr. Emma Aisbett
Welckerstraße 8
20354 Hamburg
t. 040.42838-8636
e. emma.aisbett@wiso.uni-hamburg.de
Kontakt:
Prof. Dr. Emma Aisbett
Welckerstraße 8
20354 Hamburg
t. 040.42838-8636
e. emma.aisbett@wiso.uni-hamburg.de
Ich frage: Welche Auswirkungen hat Globalisierung auf Armut und die Umwelt? Wie entscheiden Länder ob und inwieweit sie Globalisierung mitmachen wollen? Um diese Fragen zu beantworten, kombiniere ich ökonomische und politisch-ökonomische Theorie mit ökonometrischer Datenanalyse.
ich an Themen forschen kann, die mir wichtig sind. Ich habe Zeit, die beste Antwort zu finden. Ich kann Ideen mit anderen Forscherinnen und Forschern und Studierenden austauschen, und ich lerne immer wieder etwas Neues.
In meiner Erfahrung kümmert sich die Uni Hamburg sehr gut um ihre Junior-Professorinnen und -Professoren. Wir werden sehr fair behandelt, wenn es um Bürokratiebelastung oder Lehraufteilung geht. Und natürlich sind alle Kolleginnen und Kollegen intelligent und nett, und die Studierenden interessiert und fleißig.
Leider sitzen wir in der Welckerstraße, deshalb komme ich nur zum Campus, um zu unterrichten oder um ein Seminar zu besuchen.
Na ja, wenn ich keine Verabredung habe, esse ich am Schreibtisch. Ich bin Australierin und wir sind es gewohnt, abends warm zu essen.
Treppe bis in den 4. Stock.
Kommt auf die Jahreszeit an, aber tendenziell zu, weil es in Deutschland oft kalt ist.
In Europa in die Berge, in Australien ans Meer.
Tofu, aber noch lieber Gemüse.
Digital. Das gleiche gilt für wissenschaftliche Artikel und studentische Arbeiten.
Wenigstens ein Garten muss sein, denn wir haben zwei Kinder und einen Hund.
Ersteres kombiniert mit letzterem.
Fünf. Das ist der erste Geburtstag, an den ich mich erinnere, und ab 5% Signifikanz darf wenigstens ein Sternchen in der Regressionstabelle stehen. :)