Sonderpädagogik - Profil Sekundarstufe
Studierende, die sich für das Lehramt für Sonderpädagogik mit dem Profil Sekundarstufe immatrikuliert haben, können im Studienverlauf zu Beginn wählen, ob sie das Profil Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse) oder das Profil Sekundarstufe II (ein Unterrichtsfach bis zum Abitur) absolvieren möchten. Um die zusätzliche Profilbildung für die Sekundarstufe II zu erzielen, müssen der Freie Studienanteil und die Bachelorarbeit im Unterrichtsfach absolviert werden.
Eine Beratung zur Profilbildung entweder in der Orientierungseinheit für Erstsemesterstudierende oder in Verbindung mit der Wahl des zweiten sonderpädagogischen Schwerpunkts vor dem zweiten Semester wird dringend empfohlen.
Die Wahl entweder für das Profil Sekundarstufe I mit dem Freien Studienanteil oder stattdessen für das Profil Sekundarstufe II mit fachlichen Vertiefungsmodulen im eingeschriebenen Unterrichtsfach erfolgt vor der Anmeldung zu den zugehörigen Lehrveranstaltungen. Die Profilwahl ist jedes Semester innerhalb der Anmeldefristen in STiNE eintragbar. Studierende melden sich dazu in ihrem STiNE-Account an und tragen ihre Entscheidung in der "Fächer- / Bereichswahl" ein. Das gewählte Profil wird sodann im Leistungskonto angezeigt und anschließend kann die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgen.
Es ist grundsätzlich möglich auch mit der Profilbildung Sonderpädagogik - Sekundarstufe II (LAS-Sek II) zusätzlich einzelne Veranstaltungen aus dem Freien Studienanteil zu besuchen. In einem solchen Fall kann im Rahmen einer zweiten Wahl der Freie Studienanteil ebenfalls ausgewählt werden. Um das Bachelorstudium erfolgreich abzuschließen, müssen 9 LP von den insgesamt 180 LP in einem der beiden Bereiche, nämlich entweder im Freien Studienanteil oder für das Profil LAS-Sek II absolviert werden.