Mehr als ein Mittelwert: Wie ändern sich Temperaturextreme mit dem Klimawandel?
Im Jahr 2024 war die globale Mitteltemperatur der Erde erstmals mehr 1.5°C wärmer als vor der Industrialisierung. Doch die Temperaturen, die wir in unserem Alltag erleben, sind nicht einfach der Durchschnitt eines ganzen Jahres oder der gesamten Erde.
Was bedeutet die andauernde Erwärmung für Temperaturextreme in verschieden Regionen der Welt, in Europa, Deutschland oder Hamburg? Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus den neuesten Klimasimulationen? Und wie definiert und analysiert die Forschung Wetter- und Klimaextreme eigentlich? Der Klimawissenschaftler Dr. Lukas Brunner geht in seinem Vortrag auf diese und weitere Fragen ein.
Dr. Lukas Brunner: Mehr als ein Mittelwert: Wie ändern sich Temperaturextreme mit dem Klimawandel?
Donnerstag, 19.06.2025 um 19 Uhr
Veranstaltungsort
Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 11
20359 Hamburg
Hinweise zur Teilnahme
- Die Veranstaltung findet drinnen statt.
- Es ist ein barrierefreier Zugang möglich.
- Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 10. Mai 2025 an: wissenfueralle@uni-hamburg.de.
Dr. Lukas Brunner: Mehr als ein Mittelwert: Wie ändern sich Temperaturextreme mit dem Klimawandel?
Anmeldung zur Veranstaltung „Mehr als ein Mittelwert: Wie ändern sich Temperaturextreme mit dem Klimawandel?“
Anmeldung
- Zeitpunkt: am19.06.2025von19:00bis21:30 Uhr
Dr. Lukas Brunner: Mehr als ein Mittelwert: Wie ändern sich Temperaturextreme mit dem Klimawandel?