Wie der Kolonialismus Hamburg prägt
Lagerhäuser, Straßennamen, Denkmäler. Die koloniale Vergangenheit ist in Hamburg unübersehbar – und versteckt zugleich. An zahlreichen Orten der Stadt findet man materielle Spuren des Kolonialismus. In seinem Vortrag widmet sich der Historiker Kim Todzi der Frage, wie Hamburg den Kolonialismus prägte und umgekehrt – wie die Stadt durch den Kolonialismus geprägt wurde.
Kim Sebastian Todzi ist Historiker am Arbeitsbereich Globalgeschichte der Universität Hamburg und Wissenschaftlicher Koordinator der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung.“
Kim Sebastian Todzi: Wie der Kolonialismus Hamburg prägt
Donnerstag, 25.08.2022 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort
BARBONCINO zwölphi
c/o Pudel Verein für Gegenkultur e.V.
St. Pauli Fischmarkt 27
20359 Hamburg
www.barboncino.de
Hinweise zur Teilnahme
- Die Veranstaltung findet draußen auf der Terrasse und im Amphitheater des Barboncino statt, bei Regen in den Innenräumen.
- Der Vortrag wird über Kopfhörer übertragen.
- Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung der Stadt Hamburg.
- Der Zugang ist nicht barrierefrei.