Wolken: Einblicke in ein rätselhaftes Naturschauspiel
Wolken sind alltäglich und zugleich äußerst rätselhaft. Manchmal bringen sie Regen, manchmal lösen sie sich auf. Manchmal hängen sie tief über unseren Köpfen, manchmal ziehen sie hoch am Himmel vorüber. Wie entstehen Wolken? Wie verändern sie sich, und wohin ziehen sie? Welche Rolle spielen Wolken für das Klima der Erde und den Klimawandel? In seinem Vortrag im resonanzraum gibt der Atmosphärenphysiker Bjorn Stevens einen Einblick in die herausfordernde Erforschung eines Faszinosums.
Prof. Dr. Bjorn Stevens: Wolken: Einblicke in ein rätselhaftes Naturschauspiel
Donnerstag, 05.06.2025, um 19 Uhr
Veransstaltungsort
resonanzraum
Feldstraße 66
20359 Hamburg
Hinweise zur Teilnahme
- Es ist ein barrierefreier Zugang möglich.
- Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 5. Mai 2025 an: wissenfueralle@uni-hamburg.de.
Infos zu Referent und Ort
Anmeldung zur Veranstaltung „Wolken: Einblicke in ein rätselhaftes Naturschauspiel“
Anmeldung
- Zeitpunkt: am05.06.2025von19:00bis21:00 Uhr
Prof. Dr. Bjorn Stevens: Wolken: Einblicke in ein rätselhaftes Naturschauspiel