Können Staaten rational sein?
Recht, auch Völkerrecht, geht von rationalen, interessensgeleiteten Akteuren aus. Aber sind Staaten dies wirklich? Während verhaltensökonomische und psychologische Forschung in Frage stellt, ob Menschen vollständig rational entscheiden können, wird es bei Staaten und ihren Regierungen weiterhin angenommen. Der Vortrag von Prof. van Aaken geht der Frage nach, inwieweit aus den Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten Schlüsse gezogen werden können, wie Staaten entscheiden, ob völkerrechtliche Verträge anders gestaltet sein sollten und was es wahrscheinlicher macht, dass Staaten kooperieren.
Prof. Dr. Anne van Aaken: Können Staaten rational sein?
Donnerstag, 28. Juni 2023 um 19 Uhr
Veranstaltungsort
Loki Schmidt Garten, Schaugewächshäuser beim Café Palme, Ohnhorststraße (ohne Hausnummer), gegenüber der S-Bahn-Station Klein-Flottbek
22609 Hamburg
Hinweise zur Teilnahme
- Die Veranstaltung findet drinnen statt.
- Es ist ein barrierefreier Zugang möglich.
- Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 20. Mai 2023 an: wissenfueralle"AT"uni-hamburg.de.
Anmeldung zur Veranstaltung „Können Staaten rational sein?“
Zurzeit sind leider keine Plätze verfügbar
Für die Veranstaltung „Können Staaten rational sein?“ sind zurzeit leider keine freien Plätze mehr verfügbar. Sobald Plätze frei werden, wird eine Anmeldung an dieser Stelle wieder möglich sein. Aus organisatorischen Gründen gibt es leider keine Warteliste.