Kann künstliche Intelligenz (un)ethisch sein?
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist gerade in aller Munde — Text- und Bild-KIs können nun auf Knopfdruck Songtexte oder Gedichte schreiben und sogar Kunstwerke im Stil von Picasso oder Van Gogh erzeugen. Doch leider ist noch nicht alles perfekt: Insbesondere für bereits marginalisierte Individuen kann das Ergebnis diskriminierend sein und wenig inklusiv. Prof. Lauscher fragt: Woran liegt das? Wie funktionieren solche Systeme überhaupt? Und was hat das alles mit „unserer Wahrheit“ zu tun?
Prof. Dr. Anne Lauscher: Kann künstliche Intelligenz (un)ethisch sein?
Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19 Uhr
Veranstaltungsort
StrandPauli, St. Pauli Hafenstraße 89
20359 Hamburg
Hinweise zur Teilnahme
- Die Veranstaltung findet drinnen statt.
- Es ist ein bedingt barrierefreier Zugang möglich. Wenden Sie sich gerne an uns für Details.
- Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 15. September 2023 an: wissenfueralle"AT"uni-hamburg.de.
Anmeldung zur Veranstaltung „Kann künstliche Intelligenz (un)ethisch sein?“
Zurzeit sind leider keine Plätze verfügbar
Für die Veranstaltung „Kann künstliche Intelligenz (un)ethisch sein?“ sind zurzeit leider keine freien Plätze mehr verfügbar. Sobald Plätze frei werden, wird eine Anmeldung an dieser Stelle wieder möglich sein. Aus organisatorischen Gründen gibt es leider keine Warteliste.