Über „Wahnsinn trifft Methode“
„Wahnsinn trifft Methode“ ist ein Talkshow-Format der Universität Hamburg, das seit 2014 läuft und im Rahmen der Kulturkooperationen der Universität gemeinsam mit dem Thalia-Theater und Tide TV entwickelt wurde.
Die ungewöhnliche Veranstaltungsreihe wurde von Anfang an von NDR-Nachrichtensprecherin Julia-Niharika Sen und dem damaligen Präsidenten der Universität Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen moderiert und findet drei Mal jährlich im Nachtasyl im Thalia-Theater statt.
Jeder Abend widmet sich einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Kunst, Kultur und Alltag, zu denen Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch kommen, also Professorinnen und Professoren der Universität Hamburg mit Hamburgerinnen und Hamburgern. Damit schafft „Wahnsinn trifft Methode“ einen Ort, an dem ein Festmacher vom Hamburger Hafen mit einem Spinnenforscher zu unterschiedlich starken Formen des Garns ins Gespräch kommen kann.
Seit 2014 gab es Shows als Triaden u.a. zu „Blut“, „Schweiß“ und „Tränen“, zu „Himmel“, „Arsch“ und „Zwirn“ und zu „Wahrheit“, „Wein“ und „Wollust“. Die Titelthemen sind bewusst provokant gewählt, um neugierig zu machen und Interesse beim Publikum zu wecken und zu zeigen, dass wissenschaftliche Themen an der Universität Hamburg nicht nur in Fachjournalen, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit interessant sind. Teil jeder Show sind zugleich Musik (mit live Musik von Hamburger Musikern, z.B. Anna Depenbusch, Abi Wallenstein, Stefan Gwildis) und Literatur (Lesung kurzer Texte).
Auch wer für die regelmäßig ausverkauften Shows keine Karten bekommen hat, muss auf „Wahnsinn trifft Methode“ nicht verzichten: Der Hamburger TV-Sender Tide TV zeichnet alle Shows auf, die Videos finden Sie hier!