Qualitätszirkel und Qualitätskonferenzen
Qualitätszirkel
Die Qualitätszirkel sind auf einen einzelnen Studiengang oder eine Gruppe fachlich verwandter Studiengänge bezogen. Ein Qualitätszirkel setzt sich zusammen aus:
- Lehrenden,
- Studierenden eines Faches bzw. mehrerer Fächer sowie
- aus Mitarbeitenden aus dem Studienmanagement
- (bei weiterbildenden Studiengängen eine Vertretung des Zentrums für Weiterbildung (ZFW)).
Die Mitglieder der Qualitätszirkel werden vom Dekanat eingesetzt.
Hier finden Sie eine Übersicht der Qualitätszirkel und ihrer Leitungen.
Qualitätskonferenzen
Die Qualitätskonferenzen werden von den Qualitätszirkeln jährlich durchgeführt und bieten somit die Möglichkeit eines regelmäßigen Austauschs über den aktuellen Stand und die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Studiengänge.
Der Gemeinsame Ausschuss Lehrerbildung (GALB) führt als fachübergreifender Qualitätszirkel die Qualitätskonferenzen für die Hamburger Lehramtsstudiengänge durch. Er setzt sich aus Vertreter:innen aller Statusgruppen sowie aller beteiligten Hochschulen und Fakultäten zusammen.
Datengrundlage
Neben den persönlichen Erfahrungen und Ideen der Mitglieder der Qualitätszirkel dienen Daten und Befragungsergebnisse als Grundlage für die Weiterentwicklung der Qualität der Studiengänge.
Dazu zählen:
- Angaben zu Kapazität, Bewerbung, Zulassung, Studienverlauf und Studienerfolg aus der Stabsstelle für Datenmanagement und Quantitative Analyse in der Verwaltung zur Verfügung gestellten Studiengangsstatistik sowie
- das Feedback von Studierenden und Absolvent:innen, das das Team Evaluation systematisch mittels schriftlicher Befragungen erhebt.