Calls for Transfer der Stadt Hamburg
Vom 15. März bis zum 30. April 2022 verhilft das durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanzierte Förderprogramm Calls for Transfer (C4T) zum siebten Mal zur praktischen Umsetzung neuer Ideen aus Forschung und Wissenschaft. Ob zukunftsorientierte Erfindung, künstlerisches Konzept oder anvisierte Ausgründung: C4T stärkt den Start von Projektvorhaben aus allen wissenschaftlichen Disziplinen der staatlichen Hamburger Hochschulen.
Das Förderprogramm „Calls for Transfer“ (C4T) bietet Wissenschaftler:innen der Hamburger Hochschulen die Möglichkeit, Transferprojekte mit bis zu 30.000 EUR für ein Jahr fördern zu lassen. Gerne beraten wir Sie bei der Antragsstellung.
In 2021 wurden insgesamt 14 Projekte der UHH (inkl. UKE) mit jeweils bis zu 30.000 Euro durch C4T V & VI gefördert. In der Förderrunde VI sind insgesamt 49 Einträge eingegangen, von denen 16 gefördert wurden (Förderquote 33%).
Aktuelles
- Die sechste Runde von „Calls for Transfer“ (C4T) verhilft 16 neuen Projektideen im Bereich Wissens- und Technologietransfer zum Start
- Innovationsaufruf an die Hamburger Hochschullandschaft
- Förderung von Transferprojekten durch die Stadt Hamburg: Sechster Call gestartet!
- Fünfte Runde fördert Hamburger Transferprojekte aus Wissenschaft und Forschung
- Transferprojekt: Solarenergie zu Wasserstoff umwandeln
- Transferprojekt: Wie werden neue Radverkehrsführungen an- und wahrgenommen?
Calls for Transfer – Förderprogramm der Stadt Hamburg
- Wer? Wissenschaftler:innen der Hamburger Hochschulen
- Was? Förderung von Transferprojekten bis zu 30.000 Euro für ein Jahr
- Wann? Call VII von 15.3. bis 30.4.22 geöffnet
- Weitere Infos? Hamburg Innovation vergibt die Förderungen im Auftrag der FHH
Ankündigung C4T VII (PDF), Beantragungsformular (WORD),
Förderrichtlinie (PDF)