5. Endlich studieren! – Was kommt noch auf mich zu?
Ein Studienplatz an der Universität Hamburg
Herzlichen Glückwunsch, du hast einen Studienplatz an der Universität Hamburg bekommen! Jetzt geht es bald richtig los!
Orientierungseinheiten
An der Uni HH gibt es mit den Orientierungseinheiten (OEs) die Möglichkeit, einen einfachen Einstieg ins Studium zu finden. Zu Beginn jedes Semesters werden diese OEs speziell für Studienanfänger/innen angeboten. Sie starten in den meisten Fällen eine Woche vor der offiziellen Vorlesungszeit und werden von Studierenden des jeweiligen Faches durchgeführt.
Hier werden erste Infos über das Fach/über das Studium und nützliche Tipps gegeben, die Professoren/innen und Dozenten/innen vorgestellt und ein erster Rundgang über den Uni-Campus organisiert. Außerdem erwarten dich viele andere Aktivitäten, wie z. B. ein gemeinsames Frühstück oder eine Kneipentour mit den Tutoren/innen. Hier hast du die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu knüpfen und zu erfahren, wer mit dir im gleichen Semester ist.
Die detaillierten Programme werden von Fachbereichen und Instituten kurz vor Semesterbeginn veröffentlicht, allgemeine Infos findest du in den Erstsemester-Informationen zur Orientierungseinheit.
Wichtige Einrichtungen und Anlaufstellen
Für die ersten Schritte an der Uni kann es dir helfen, dich durch folgende Internet-Seiten zu klicken:
- Service für Studierende
- STiNE, das Informations- und Kommunikationssystem, mit dem du deinen Uni-Alltag organisieren wirst
- Übersicht aller Vorlesungsverzeichnisse
- Studienfachberatung/Studienbüros in den Fakultäten
- Informationsportal Lehramt Uni Hamburg
- Staats- und Universitätsbibliothek (Stabi)
- Regionales Rechenzentrum (RRZ)
- Studierendenwerk
- Fachsprachenzentrum (FSZ)
- Sprachkurse in Kooperation mit der Volkshochschule
- Auslandsstudium
- PIASTA (Programm International für alle Studierende und Alumni)
- AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)
Weitere Tipps
Noch vor dem Studienbeginn kannst du dir z. B. eine Liste mit obligatorischer Lektüre besorgen, falls eine solche dich im Studium erwartet. Vielleicht ist auch eine Wiederholung des Oberstufenlehrstoffs sinnvoll? Oder verbessere schon mal deine Sprachkenntnisse, falls sie vorausgesetzt werden. Außerdem ist es sinnvoll und bestimmt hilfreich, wenn du dich mit dem gängigen Vokabular deines Faches vertraut machst und das eine oder andere Fremdwort übersetzt. Ein Gang in die Bibliothek deines Faches kann ebenfalls sehr nützlich sein. Denn da stehen nicht nur Fachbücher, sondern auch Seminarordner mit Seminarprogrammen, Literaturlisten und Seminarunterlagen. Interessant sind auch die schwarzen Bretter des jeweiligen Faches/Instituts. Dort findest du eine Übersicht über Lehrveranstaltungen und viele andere hilfreiche Infos. Eine gründliche Vorbereitung vor dem Studium wird sich auf jeden Fall auszahlen und dir später den Studienalltag erleichtern!
Einschreibungsfristen
Vergiss nicht, dass du dich frist- und formgerecht einschreiben musst. Wie du das machst, erfährst du auf den Informationsseiten zur Bewerbung und im Zulassungsbescheid, der dir elektronisch zugestellt wird.
Und nun: Viel Spaß und Erfolg bei deinen ersten Schritten an der Universität Hamburg!
Wahrscheinlich kommen bei dir unzählige weitere Fragen auf, wie zum Beispiel:
- Wie ist das jetzt eigentlich genau mit dem Semesterbeitrag?
- Hilfe, die Uni ist ja riesig! Hat mal jemand einen Plan?