Mehrheit? Minderheit? Vielfältigkeit! Eine Frage der Perspektive
Du studierst an der Uni Hamburg, du nimmst am studentischen Leben teil, du jobbst oder machst Praktika – egal welches Fach du studierst, du hast auf jeden Fall in vielen Bereichen deines Lebens mit vielfältigsten Menschen zu tun. Und natürlich bist du selbst Teil dieser Vielfalt – unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe, unterschiedliche Lebensentwürfe oder unterschiedliche geschlechtliche und sexuelle Identitäten. Ausgehend von den Merkmalen geschlechtlicher und sexueller Identität möchten wir die Lebenslage dieser „Minderheiten“ betrachten und uns gemeinsam mit den Dimensionen von Vielfalt beschäftigen. Dabei versuchen wir gemeinsam verschiedene Perspektiven von Diversity einzunehmen und diese für deinen Alltag nutzbar zu machen.
Lernziele:
- Vermittlung von Fachwissen, Entwicklung von Awareness und einer Idee, wie eine vielfaltssensible Handlungskompetenz in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im eigenen Alltag aussehen kann
- Ein dauerhaftes Bewusstsein für Diversity im (eigenen) Alltag schaffen
Lerninhalte:
- Wissen rund um Diversity, insbesondere geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven von Diversity
- Ausgehend von LGBTIQ+ – Lebenslagen und einer interkulturellen Perspektive die Struktur von Vielfaltsmerkmalen durchdringen
- In Bezug auf Merkmale von Diversity: Gemeinsamkeiten erkennen und Widersprüche aushalten könne
- Gesellschaftlichen Nutzen und eigene Vorteile von Diversity erkennen
- Exemplarische „Best Practices“ in Bezug auf eine vielfaltssensible Handlungskompetenz
Termin: Fr, 12.06. von 13:00 - 17:00 Uhr und Sa, 13.6.2020 von 11:00–15:00 Uhr
Ort: Zoom
Leitung: Leitung Markus Hoppe, MA Soziale Arbeit, und Vanessa Lamm, Dipl.-Pädagogin
Sprache: Deutsch
ANMELDUNG
(einfach auf "Anmeldung" klicken.)