Interkulturelles Sensibilisierungstraining (en)
„Interkulturelle Kompetenz“ begegnet dir im Studium, im Job, im Alltag. Wenn du deinen Standort wechselst, neue Gruppen kennenlernst, sich dein Lebenskontext ändert – immer dann wirst du direkt oder indirekt damit konfrontierst. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich und wozu braucht man „interkulturelle Kompetenz“?
In diesem online-Workshop wird geklärt, was überhaupt unter Begriffen wie „Kultur“ und „interkultureller Kompetenz“ zu verstehen ist. In erfahrungsbasierten Übungen werden Eigenwahrnehmung, Fremdheit und Zugehörigkeiten erlebt, kritisch hinterfragt und reflektiert. Die Empathiefähigkeit wird gestärkt und der Perspektivwechsel trainiert. Diskussionsrunden geben dir Raum zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, offen über deine Erkenntnisse zu sprechen. Gerade, wenn du neu in Deutschland oder auch in Hamburg bist, hast du bei uns die Gelegenheit, über deine persönlichen Erfahrungen zu sprechen und diese zu reflektieren.
Lernziele
- Reflexion über die eigene Zugehörigkeit und die damit verbundenen Werte, Verhaltens- und Denkweisen
- Erkennen und Nutzen von „kulturellen“ Unterschieden in der Kommunikation
- Sensibilisierung und Förderung von Handlungsfähigkeiten für interkulturelle Interaktionen
Lerninhalte
- Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Begriffen „Kultur“ und „interkulturelle Kompetenz“
- Kritische Auseinandersetzung mit Zuschreibungen, Stereotypisierung und Fremdwahrnehmung
- Praktische Übungen zu verschiedenen Aspekten (z.B. Umgang mit der Zeit, verschiedene Kommunikationsstile)
Achtung: Blockveranstaltung, Teilnahme an beiden Terminen des jeweiligen Kurses ist obligatorisch!
Termin: Sa 27.06.2020 und So 28.06. 2020, jeweils 11:00 - 16:00 Uhr
Ort: Zoom (Link wird rechtzeitig per Mail verschickt)
Leitung: Lara Manukyan, MA Lateinamerikastudien und Kathrin Pollow, MA Geschichte
Sprache: Englisch
CIC: Anerkennung als Baustein A des Certificate Intercultural Competence (CIC) möglich. Für die Anerkennung ist eine durchgehende Teilnahme an beiden Tagen desselben Trainings Voraussetzung.