Fit für die Hausarbeit - Input, Inspiration und Austausch (de)
Du bist internationale*r Studierende, und schreibst gerade an einer Hausarbeit oder einem wissenschaftlichen Essay auf Deutsch? Wissenschaftliches Schreiben geht noch nicht locker von der Hand? Wir helfen dir weiter!
In diesem Workshop beschäftigen wir uns gemeinsam gute drei Tage mit wichtigen Regeln wissenschaftlichen Schreibens. In praktischen Übungen wird in Einzel- und Gruppenarbeit trainiert.
Die Dozentin, Dorothée Appel, ist erfahrene Dozentin für Deutsch als Fremdsprache mit einem Schwerpunkt auf akademischem Schreiben. Sie führt per Zoommeetings in alle Aufgaben ein, betreut die Gruppenarbeit und gibt zu gemeinschaftlich verfassten Texten persönliches Feedback. Am letzten Tag des Workshops könnt ihr konkrete, eigene Schreibprobleme vorstellen, zu denen dann Lösungen erarbeitet werden.
Der Workshop dauert 3,5 Tage und beinhaltet online Treffen und offline Aufgaben. Eine kleine Runde von max. 12 TN ist der perfekter Rahmen für die Übungen zu
- Schreiben unter Zeitdruck und unter wissenschaftlicher Perspektive
- Das Thema (d)einer Arbeit präzisieren: Sprachliche und thematische Fokussierung
- Argumente wissenschaftlich präsentieren und eine Textstruktur aufbauen
- Techniken der Überarbeitung und Redaktion deiner Texte, insbesondere für Arbeiten in einer Fremd- bzw. Zweitsprache
Schaut euch den genauen Ablauf des Workshops an (PDF).
Lernziele
- Auf Deutsch wissenschaftlich argumentieren: sachliche und ausreichend belegte Texte produzieren
- Die eigene Schreibstimme hören
- Genau und kontextbezogen formulieren
- Mit gezielter Korrektur eigene Texte besser machen können
Achtung: Das Seminar richtet sich in erster Linie an internationale Studierende, die in der Hausarbeitsphase noch Input, Inspiration und Austausch benötigen.
Termin: Mi 12.08. 15:00 - 16:00 Uhr, Do 13.08. 11:00 - 13:00 Uhr , Fr 14.08. 10:00 - 12:00 Uhr und Sa 15.08. 10:00 - 12:00 Uhr
Bitte vor Anmeldung den detaillierten Ablaufplan (PDF) lesen.
Ort: Olat/Zoom (Links folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung)
Leitung: Dorothée Appel, Dozentin DaF/DaZ
Sprache: Deutsch
ANMELDUNG
(einfach auf "Anmeldung" klicken. )