Interkulturelle Vorbereitung für Outgoings
Dein Auslandsaufenthalt steht bevor und du hast das Gefühl, neben deiner fachlichen und sprachlichen Vorbereitung fehlt noch etwas? Du bist zwar voller Vorfreude, aber irgendwo fragst du dich: „Wie wird das wohl in der Fremde?“ Unsere interkulturelle Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt soll dir helfen, auch außerhalb deinen kulturellen Komfortzonen erfolgreich agieren und studieren zu können. Gemeinsam in Gruppenübungen, Diskussionsrunden und Medienformaten thematisieren wir unter anderem Eigen- und Fremdwahrnehmung, Stereotype und Vorurteile, unterschiedliche Arbeits- und Kommunikationsstile, Zeit- und Raumverständnisse. Wir sensibilisieren für historisch oder politisch bedingte Fettnäpfchen, aber auch Dinge wie Heimweh und Einsamkeit finden in diesem Workshop Raum. In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit, mit anderen Studierenden in den Austausch zu treten und am Ende deinem Aufenthalt im Ausland gelassen entgegenzugehen.
Lernziele:
- Reflexion über die eigene Zugehörigkeit und die damit verbundenen Werte, Verhaltens- und Denkweisen
- Erkennen und Nutzen von „kulturellen“ Unterschieden in der Kommunikation
- Sensibilisierung und Förderung von Handlungsfähigkeiten für interkulturelle Interaktionen
Lerninhalte:
- Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Begriffen „Kultur“ und „interkulturelle Kompetenz“
- Kritische Auseinandersetzung mit Zuschreibungen, Stereotypisierung und Fremdwahrnehmung
- Praktische Übungen zu verschiedenen Aspekten (z.B. Umgang mit der Zeit, verschiedene Kommunikationsstile)
Achtung: Blockveranstaltung, Teilnahme an beiden Terminen ist obligatorisch
Termin: Sa 16.11., 10:00 – 15:30 Uhr und So 17.11.2019, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort: Rentzelstraße 17, Veranstaltungsraum (EG)
Leitung: Elena Sheynfeld
Sprache: Deutsch
CIC: Anerkennung als Baustein A des Certificate Intercultural Competence (CIC) möglich. Für die Anerkennung ist eine durchgehende Teilnahme an beiden Tagen desselben Trainings Voraussetzung
ANMELDUNG
(Anmeldung ab So 13.10.2019, 12 Uhr mittags; einfach auf "Anmeldung" klicken.)