Empowerment-Workshop für Schwarze Studierende / Studierende of Color
Kennst du das Gefühl, dich als nicht-weiße*r Student*in in einer deutschen Universität alleine zu fühlen? Wünscht du Dir einen Raum zum Austausch mit anderen Studierenden, die von Rassismus und/oder Antisemitismus betroffen sind?
Mit diesem online Workshop möchten wir mit Euch einen Empowerment-Raum gestalten.
An zwei Workshop-Tagen werden wir mit Euch darüber sprechen, warum wir uns als nicht-weiße Studierende oft alleine und/oder ungerecht behandelt fühlen und was das mit struktureller Benachteiligung zu tun hat. Mithilfe kreativer Methoden werden wir gemeinsam Handlungs-strategien zum Umgang mit Diskriminierungserfahrungen im Uni-Alltag erarbeiten und der Frage nachgehen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden. Allerdings ist Übersetzung ins Englische kein Problem.
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Schwarze Menschen und People of Color, die in Deutschland Erfahrungen mit Rassismus und/oder Antisemitismus machen. Damit sind u. a. Menschen afrikanischer oder asiatischer Herkunft, Muslim*innen, Rom*nja und Sint*ezza, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Migrationsgeschichte gemeint.
Achtung: Blockveranstaltung, vorausgesetzt ist die Teilnahme an beiden Terminen.
Termin: Fr, 10.07., 14:00 - 17:00 Uhr und Sa, 11.11.2020, 11:00-14:00 Uhr
Ort: Zoom (Link wird rechtzeitig vor dem Workshop per Mail verschickt)
Leitung: Thu Hoài Tran, B.A. Kultur- und Politikwissenschaften, freie Bildungsvermittler*in und Miriam Yosef, M.A. Menschenrecht, freie Bildungsvermittlerin
Sprache: Deutsch/Englisch
In Kooperation mit Arbeit & Leben.
ANMELDUNG
(einfach auf "Anmeldung" klicken.)