Leben ohne Geld – geht das?
Haben oder Sein, so lautete schon im Jahr 1976 die Überschrift des Sozialpsychologen Erich Fromm in seinem gesellschaftskritischen Werk. Heute wird dieses Thema hochaktuell. Wir leben in einem Geldzeitalter und einer Gesellschaft in der alles schneller, höher, weiter wird. Kannst Du dir vorstellen, wie es wäre ohne Geld zu leben? In dieser Doku „Konsumstreik: Meine Zeit ohne Geld“ erzählt Marius, der vier Jahre lang versucht hat – bis auf seinen Krankenkassenbeitrag - kein Geld auszugeben, von seinem Konsumstreik und seinem Leben in seiner selbstgebauten Jurte.
Im zweiten Video lernen wir Raphael Fellmer kennen, er gründete einen foodsharing bei dem er und sein Team bereits 3 Mio. Kilogramm überschüssige Lebensmittel gerettet und verteilt haben. Er ist schon seit vielen Jahren mit seinen provozierenden Thesen in ganz Deutschland unterwegs und möchte Menschen zum Denken anregen. „Mit dem was wir heute an Essen überproduzieren, könnten wir über 14 Milliarden Menschen ernähren.“, sagt er.
Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Raphael und Marius ihr Leben ohne Geld meisten. Welche Schwierigkeiten und Chancen verstecken sich dahinter und was können wir (aus ihrer Erfahrung) für uns mitnehmen?
Termin: Fr., 24.04.2020, 17 Uhr
Ort: Zoom-ID wird rechtzeitig bekanntgegeben
Sprache: Veranstaltung vielsprachig
ANMELDUNG
(einfach auf "Anmeldung" klicken.)