Tipps
Allgemeine Tipps zum Sprachenlernen und Sprachengebrauch
Europäisches Sprachenportfolio
"Gut geplant ist halb gewonnen!" Mit einer Sprachenbiografie gibt euch das Europäische Sprachenportfolio Anregungen zur sinnvollen Organisation des Sprachenlernens. Sie bietet die Möglichkeit, die persönliche Geschichte des Sprachenlernens und der interkulturellen Erfahrungen zu reflektieren, sich seiner Sprachlernmotive bewusst zu werden, Lernstrategien zu sammeln und neue Ziele zu setzen. Im Handbuch zur Sprachenbiografie erfahrt ihr konkret, wie ihr die Sprachenbiografie am besten nutzen könnt.
Lernhilfe
UniComm
UniComm ist ein im Netz zugängliches Formulierungswörterbuch für die Sprachen Deutsch und Englisch, das Formulierungen, die besonders für die Hochschulkommunikation wichtig sind, bereitstellt. Es ist ein äußerst hilfreiches Instrument, das Formulierungen zu jedem denkbaren Sprechanlass im Hochschulbereich vorschlägt. Das Wörterbuch wurde im Rahmen des Projektes "Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium" entwickelt und kann von Studierenden und Lehrenden fortlaufend ergänzt werden.
Verschiedenes
babLa
Müsst ihr viel in Fremdsprachen schreiben? babLa bietet nützliche Standardformulierungen (Sprachroutine) zu Schreibanlässen wie z.B. „Bewerbung“, „wissenschaftliches Schreiben“, Geschäftskorrespondenz“, „persönliche Korrespondenz“ usw. in verschiedenen Sprachen an: Chinesisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch usw. Ihr könnt einfach selbst viele Formulierungen sammeln, wenn ihr eure Texte lest.
BBC Learning English
BBC Learning English unterstützt euch beim Englischlernen mit einem vielfältigen Programm, mit dem ihr verschiedene Fertigkeiten im Englischen auch außerhalb eines Sprachkurses oder nach dem Abschluss eines Sprachkurses weiter trainieren könnt. Darunter gibt es ein spezifisches Programm "Academic Listening" für diejenigen, die in englischsprachigen Studiengängen studieren oder vorhaben, später in einem englischsprachigen Land zu studieren. Dieses Programm hilft euch weiter, euer Hörverstehen zum Zweck des Studiums zu trainieren.
IDEA
Studiert ihr in englischsprachigen Studiengängen und möchtet das Englisch, das von euren internationalen Kommilitonen gesprochen wird, besser verstehen? Mit IDEA könnt ihr z.B. üben, verschiedene englische Dialekte oder mit unterschiedlichem Sprachakzent gesprochenes Englisch (z.B. Englisch mit chinesischem Akzent) zu verstehen