Veranstaltungskalender
April 2018
Friedensbildung Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018
Veranstaltungen des interdisziplinären Lehrangebots Friedensbildung/Peacebuilding des Sommersemesters 2018:
Konfliktmoderation in Gruppen
Blockseminar: 08-02.001 [30] [LP: 3] Fr. 27.4.18 14-19, 25.5.18 10-18, 6.7.18 16-19, Sa. 28.4.18 10-15, Do. 24.5.1814-19, Raum s. STiNE
Lehrender: Dr.Nils Zurawski
Die Teilnehmenden lernen Formen der moderativen Arbeit mit Konfliktparteien kennen...
Training zum Umgang mit belastenden Gefühlen & Stress
Die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Uni Hamburg bietet ein Training zum Umgang mit belastenden Gefühlen & Stress an. Das Training wird wissenschaftlich begleitet.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne:
E-Mail: TEKStudie@gmail.com
Link zur Vorstudie: https://ww3.unipark.de/uc/TEK/
Training Emotionaler Kompetenzen
Hilfreiche Strategien für den Alltag im...
PowerPoint für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „PowerPoint für Anfänger*innen“.
Lernziele:
- Vertiefung der Kenntnisse in PowerPoint
- Sicherer Umgang mit Folienmastern sowie Einfügen verschiedener Multimedia-Elemente
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf praxisnahe Fälle
Lerninhalte:
- Grundlegendes zur Gestaltung von Präsentationen
- Gestaltung von Vorlagen und Folienmastern
- Erstellung und...
Im Studium ins Ausland
Wie plane ich mein Auslandsstudium? Welche Austauschprogramme bietet die UHH an? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Infovortrag zu Auslandsaufenthalten während Ihres Studiums an der Universität Hamburg.
Geisteswissenschaften entwerfen Environmental Humanities: Anna-Lena Glesinski
Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung der Graduiertenschule Geisteswissenschaften
Die Vorträge finden immer mittwochs von 16–18 Uhr in ESA K statt. Bitte entnehmen Sie die anderen Termine dem angehängten Plakat. Fragen beantworten wir gerne, wenn Sie uns eine Mail an gradschool.humanities@uni-hamburg.de senden.
Macht, Wissen, Transformation - Environmental Humanities für einen gesellschaftlichen...
Mai 2018
Workshop für Promovierende: Interdisziplinäre Kompetenz - eine Schlüsselqualifikation für die Wissenschaft
Aufgrund unserer immer komplexer werdenden Welt steigt die Nachfrage nach interdisziplinären Lösungsansätzen. Dies gilt sowohl für die Forschung als auch für die Arbeit in der Praxis. Interdisziplinäre Kompetenzen sind daher gefragter denn je. Der Workshop bietet Promovierenden einen Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin.
Sowohl das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als...
Stellenwerk Jobmesse 2018
Die Stellenwerk Jobmesse in Hamburg ist ein gemeinsames Angebot von Stellenwerk, der Universität Hamburg, der HAW Hamburg und der Technischen Universität Hamburg.
An drei Tagen präsentieren sich 140 Unternehmen verschiedener Branchen direkt auf dem Campus der Universität Hamburg. Über 12.000 Studenten und Absolventen nutzen die Chance, auf Hamburgs größter Hochschul-Jobmesse mit attraktiven...
Why isn't the whole world rich and democratic?
Anniversary Lecture: Celebrating 40 years of research exchange between Indiana University Bloomington and Universität Hamburg
Lecturer: Professor Lee J. Alston, Indiana University Bloomington, USA
Lee J. Alston is the Director of the Ostrom Workshop and a Professor of Economics & Law at IU Bloomington. He is also a Research Associate at the National Bureau of Economic Research.
Since modern...
Im Studium ins Ausland
Wie plane ich mein Auslandsstudium? Welche Austauschprogramme bietet die UHH an? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Infovortrag zu Auslandsaufenthalten während Ihres Studiums an der Universität Hamburg.
Flexible partnerschaftliche Modelle von Elternzeit und Elterngeld - Im Rahmen der Aktiven Mittagspause
Der Vortrag mit anschließender Möglichkeit für Fragen, Diskussion und Austausch richtet sich an alle interessierten Personen, die ein partnerschaftliches Familienmodell leben (möchten) und sich über flexible Elternzeit- und Elterngeldmodelle als eine unterstützende Möglichkeit für eine selbstbestimmte Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit informieren möchten - insbesondere auch an aktive...
Juni 2018
Geisteswissenschaften entwerfen Politik: Fritz Gillerke
Ringvorlesung der Graduiertenschule Geisteswissenschaften
Die Vorträge finden immer mittwochs von 16–18 Uhr in ESA K statt. Bitte entnehmen Sie die anderen Termine dem angehängten Plakat. Fragen beantworten wir gerne, wenn Sie uns eine Mail an gradschool.humanities@uni-hamburg.de senden.
We need to talk about our future
Fritz Gillerke (Bayreuth)
The 21st century is facing a global...
Existenzgründungsseminar für Stud./Absolv.
Existenzgründungsseminar für internationale Studierende, Absolventinnen und Absolventen – Founding a business: Seminar for students and graduates (Kurssprache dt/engl.)
Kurs 7003 - Workshop mit Anmeldung - in Kooperation mit der Abteilung Internationales, PIASTA – Interkulturelles Leben und Studieren, UHH
In einer interaktiven Lernsituation bietet der Workshop einen detaillierten Überblick über...
Geisteswissenschaften entwerfen Digitalgesellschaften: Shola Adenekan
Ringvorlesung der Graduiertenschule Geisteswissenschaften
Die Vorträge finden immer mittwochs von 16–18 Uhr in ESA K statt. Bitte entnehmen Sie die anderen Termine dem angehängten Plakat. Fragen beantworten wir gerne, wenn Sie uns eine Mail an gradschool.humanities@uni-hamburg.de senden.
Class and African Literature in a Digital Age
Shola Adenekan (Bremen)
The Nigerian writer Chimamanda Ngozi...
Geisteswissenschaften entwerfen Urbanisierung: Christa Kamleithner
Ringvorlesung der Graduiertenschule Geisteswissenschaften
Die Vorträge finden immer mittwochs von 16–18 Uhr in ESA K statt. Bitte entnehmen Sie die anderen Termine dem angehängten Plakat. Fragen beantworten wir gerne, wenn Sie uns eine Mail an gradschool.humanities@uni-hamburg.de senden.
Die „funktionale Stadt“. Wissensgeschichte eines Planungskonzept
Christa Kamleithner, Berlin
Die...
Im Studium ins Ausland
Wie plane ich mein Auslandsstudium? Welche Austauschprogramme bietet die UHH an? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Infovortrag zu Auslandsaufenthalten während Ihres Studiums an der Universität Hamburg.
Interkulturelle Kompetenz
Kurs 2007 - Workshop mit Anmeldung -
An der Universität, in der Freizeit, im Job - unser Leben ist facettenreich und vielfältig und mit ihm die Menschen, denen wir begegnen. Jede und jeder bringt eine andere Lebenserfahrung und eine andere kulturelle Perspektive in das berufliche, univer-sitäre und gesellschaftliche Miteinander ein.
Wie können wir diese Vielfalt anerkennen und fördern, wie...
Im Studium ins Ausland
Wie plane ich mein Auslandsstudium? Welche Austauschprogramme bietet die UHH an? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Infovortrag zu Auslandsaufenthalten während Ihres Studiums an der Universität Hamburg.
Juli 2018
Conflict Managemet (in English)
Kurs 2011 - Workshop mit Anmeldung -
Conflicts are an inevitable part of our professional and private lives, even if we often try to deny their existence trying to keep up harmony. Though rightly handled conflicts can be a useful tool to development and show us new ways of cooperation and unexpected solutions. Conflict management defines the process of enhancing the positive aspects of a conflict...