• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 91089

Normiertes Bewusstsein - Anthropologie, Phänomenologie und Kritik

Wann: Fr, 23.06.2023, 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo: Digital

In den Kalender übertragen (iCal)
Geistes- und KulturwissenschaftenWorkshop

Ziel dieses internationalen Workshops ist es, die einzigartigen Potenziale der Phänomenologie für die kritische Reflexion sozialer Prozesse zu thematisieren. Dabei kann der allgemeine phänomenologische Satz, zu erforschen, wie etwas als etwas für jemanden erscheint, mit der Ich-Perspektive als Leitprinzip als Ausgangspunkt dienen.

Für empirische Subjekte verbindet sich diese Wie-Struktur mit (1) ihrer Art und Weise, die Welt zu erleben, und (2) dem gesellschaftlichen Kontext, der das Erlebte umschreibt, einschließlich der normativen Voraussetzungen des Handelns in einer öffentlichen Sphäre. Beides hinterlässt Spuren in dem, was wir als Phänomen erleben. Um dies zu theoretisieren, regt der Workshop dazu an, zu untersuchen, wie transzendentale Erfahrungsstrukturen (ein Hauptthema der klassischen Phänomenologie) mit dem interagieren, was die kritische Phänomenologie "quasi-transzendentale Strukturen" als normalisierte Arten des Sehens, Fühlens und Denkens nennt, und dadurch verschiedene Heimatwelten und fremde Welten innerhalb der generativen Basis der Lebenswelt schaffen.

Organisiert wird dieser dreitägige Workshop von Thiemo Breyer, Professor für Phänomenologie und Anthropologie am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln sowie Direktor des dortigen Husserl-Archivs und Michael Schnegg, Professor für Ethnologie und Leiter des EthnologieInstituts der Universität Hamburg, organisierten, 

Teilnehmende

- Felicity Aulino, University of Massachusetts Amherst
- Jonas Bens, Freie Universität Berlin
- Thiemo Breyer*, University of Cologne
- Emanuele Caminada, KU Leuven
- Robert Desjarlais, Sarah Lawrence College, New York
- Rasmus Dyring, Aarhus University
- Annika Lems, Australian National University
- Bernhard Leistle, Carleton University Ottawa
- Timo Miettinen, University of Helsinki
- Anita von Poser, University of Halle
- Michael Schnegg, Universität Hamburg
- Maren Wehrle, Erasmus University Rotterdam
- Gail Weiss, Columbian College of Arts & Sciences
-Thomas Schwarz Wentzer, Aarhus University
- Olaf Zenker, University of Halle
- Jarrett Zigon, University of Virginia


Dieser Workshop ist für geladene internationale Experten, Studierende sind herzlich eingeladen via Zoom am Freitag in der Zeit von 9.30 bis 13.00 Uhr teilnehmen. Hierfür senden Sie bitte eine eMail an event@hias-hamburg.de. Die Zugangsdaten werde kurz vor dem Event versandt.

Kontakt

Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS)
Tanja Kruse Brandao(tanja.kruse.brandao"AT"hias-hamburg.de)
Tel: +49 4 042838-6795

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9