• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 90909

Grotius Lecture - Prof. Dr. Schröder am 05.06.2023

Wann: Mo, 05.06.2023, 18:00 Uhr

Wo: Rechtshaus, Rothenbaumchaussee 33, 20148 Hamburg, EG 18/19

In den Kalender übertragen (iCal)
Geistes- und KulturwissenschaftenRechtswissenschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zu der kommenden Grotius-Lecture der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law am 05. Juni 2023 einladen.

Herr Prof. Dr. Peter Schröder,

Professor für die Geschichte des politischen Denkens im History Department am University College London, wird zum Thema

"Sovereignty and Interstate Relations in Pufendorf‘s Political Thought" vortragen.

Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr (s.t.) im Raum EG 18/19 in der Fakultät für Rechtswissenschaft (Rothenbaumchaussee 33) statt. Über Ihr zahlreiches Erscheinen und eine lebendige Diskussion würden wir uns freuen.
Anschließend besteht Gelegenheit zum persönlichen Austausch im Rahmen eines Empfangs.

Prof. Dr. Peter Schröder ist ordentlicher Professor für die Geschichte des politischen Denkens im History Department am University College London. Sein Forschungsinteresse liegt in der politischen Ideengeschichte, er arbeitet insbesondere zu Souveränitätskonzeptionen, Naturrecht und den internationalen Beziehungen der frühen Neuzeit. Er hat hierzu zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Er war Gastprofessor an Universitäten in Paris, Rom und Seoul und Gastwissenschaftler an der Königlichen Flämischen Akademie Belgiens, am Institute for Advanced Studies der Central European University in Budapest und am Max-Weber-Zentrum für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Erfurt. Darüberhinaus ist er Mitglied des Redaktionsbeirats der Buchreihe „Staatsdiskurse“ im Steiner Verlag Stuttgart, Vertrauensdozent der Friedrich Naumann Stiftung, Mitglied der „Marie Curie Alumni Association“ sowie Mitbegründer der „Global China Academy“ (GCA).

Kontakt

AMBSL
Dr. Ülkü Sezgi Sözen(ambsl.jura"AT"uni-hamburg.de)

Weitere Informationen

Plakat (PDF)
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9