• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 90881

DDLitLab Lecture Series: Where do you come from, ChatGPT? - Einführung in die Funktionsweise von Sprachmodellen

Foto: UHH/Scharfenberg

Wann: Di, 20.06.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab), Jungiusstraße 11, 20355 Hamburg, C109 oder digital, Anmeldung siehe Text

In den Kalender übertragen (iCal)
NachhaltigkeitLehre/ErziehungswissenschaftVortrag

Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, hat das Projekt DDLitLab die Lecture Series ins Leben gerufen. In den Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten die Referent:innen Ihre Perspektiven auf die Vermittlung von grundlegenden Datenkompetenzen in Schule und Hochschule. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder der UHH als auch externe Gäste.

Der Präsenzteil findet in der Jungiusstraße 11C, 20355 Hamburg, Raum C109 statt. Digital können Sie sich via Zoom zuschalten.

Zum Vortrag

Referent: Prof. Dr. Burkhardt Funk, Wissenschaftlicher Direktor House Of Computing & Data Science und Professor für Sprachtechnologie am Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

In diesem Vortrag tasten wir uns an die Funktionsweise von Sprachmodellen heran. Wie ging die Entwicklung von einfacher Statistik bis hin zu (künstlich) intelligenten Dialogsystemen? Welche Mechanismen, welche technischen Voraussetzungen und welcher menschlicher Input ist nötig zum Erreichen der momentan verfügbaren Sprachkompetenz auf hohem Niveau? Was machen diese Modelle noch falsch, und was sind die vorhersehbaren Entwicklungen der nächste Jahre?

Melden Sie sich hier an: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/veranstaltungen/lecture-series-sose-2023.html

Kontakt

Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab)
Carolin Scharfenberg(ddlitlab.isa"AT"uni-hamburg.de)
Tel: +49 40 42838-8889

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9