Projektdiskussion: (Transdisziplinäre) Studentische Forschung am Berliner Exzellenzverbund
Wann: Fr, 30.06.2023, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo: Hamburger Zentrum für Universitäres Lernen und Lehren (HUL), Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, C109
Chancen und Herausforderungen
von Dr. Julia Rueß, Projektleiterin Student Research Opportunities Program (StuROPx) und Dr. Ina Opitz, Referentin Research Forums der Berlin University Alliance
Der Berliner Exzellenzverbund – die Berlin University Alliance – hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbindung von (Spitzen-)Forschung und Lehre zu stärken. Dafür hat der Verbund das Student Research Opportunities Program (StuROPx) eingerichtet. Ziel ist es, Studierenden schon im Studium zu ermöglichen, an aktuell laufender Forschung teilzunehmen und ihnen den Freiraum zu geben, weitgehend eigenständig an einer eigenen Forschungsfrage zu arbeiten.
Im Rahmen der Projektdiskussion geben wir einen Einblick in das StuROPx, seine Lehrformate und deren Umsetzung. Da das Programm im Rahmen eines universitären Verbundes hochschulübergreifend implementiert ist, sollen die damit verbundenen Anforderungen, Chancen und Herausforderungen herausgearbeitet werden.
Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf dem Potenzial liegen, das Transdisziplinarität für studentische Forschung verspricht. Dabei handelt es sich um einen Forschungsansatz, bei dem Wissenschaftler:innen gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen an gemeinsam gesetzten Fragestellungen arbeiten. Häufig sind es gerade studentische Projekte, die intuitiv gesellschaftliche Problemstellungen zum Ausgangspunkt ihrer Forschung nehmen und augenscheinlich weniger Hemmungen haben, wenn es darum geht, mit außerakademischen Partner:innen zu kooperieren oder mit Zivilgesellschaft in Austausch zu treten. Hierbei ist es bedeutsam, theorie- und methodengeleitet vorzugehen, um qualitätvolle transdisziplinäre studentische Forschung zu gewährleisten. Die Projektdiskussion stellt die aktuellen Initiativen des Berliner Exzellenzverbunds vor und diskutiert Entwicklungsmöglichkeiten für Forschung und Lehre.
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Juni 2023 unter kolloquien.hul@uni-hamburg.de an.