• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 89363

25 Jahre Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) – Sanierung und Restaurierung - mit Sommerfest

Wann: Mi, 21.06.2023, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wo: Universität Hamburg / Sternwarte Bergedorf, Gojenbergsweg 112, 20146 Hamburg, Bibliothek

In den Kalender übertragen (iCal)
Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenRingvorlesungRingvorlesung

Unesco-Projekt, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Beobachtungen

Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt, Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg

Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens

Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik

Die 1912 fertiggestellte Hamburger Sternwarte in Bergedorf ist ein kulturhistorisches Ensemble von internationalem Rang bzgl. der architektonischen, wissenschafts- und technikhistorischen Bedeutung. Zum 30. Oktober 2021 das Bewerbungsdokument der Hamburger Sternwarte in Bergedorf für die Fortschreibung der deutschen Tentativliste zur Nominierung von Kulturerbegütern für die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt fertiggestellt und von der Stadt Hamburg eingereicht; die Entscheidung fällt 2023.
 
Diese Ringvorlesung bietet Vorträge sowohl zur historischen Entwicklung der Astronomie, als auch zu Highlights der aktuellen astrophysikalischen Forschung wie Sonnensystem und Satellitenastronomie, Sterne, Galaxien und Kosmologie. Die Vortragsreihe steht im Rahmen vielfältiger Aktivitäten, u.a. Lange Nacht der Museen im April 2023, Internationaler Museumstag, Sommerfest 25 Jahre FHS, die von der AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), von der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg und vom Förderverein Hamburger Sternwarte e.V. zusammen organisiert werden.

Koordination
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt, Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg

Kontakt

Universität Hamburg / Sternwarte Bergedorf
Daniela Steinke(daniela.steinke"AT"uni-hamburg.de)

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9