Vertiefungsworkshop für Führungskräfte "Konfliktmanagement: Strategien für Wissenschaft und Hochschule" Teil 2
Wann: Mo, 03.07.2023, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Konfliktprävention und -beratung, Mittelweg 177, 20148 Hamburg, N0006/N0008
Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde – wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen Situationen gemanagt werden müssen. Hoher Leistungs- und Performancedruck, widerstreitende Anforderungen, schwierige Arbeitsbedingungen sowie für Promovierende und Postdocs in den Qualifizierungsphasen den wissenschaftlichen Nachwuchs befristete Verträge sind die Regel.“ (Klinkhammer & Enke 2022). Folgende Fragen stehen an diesem Tag beispielhaft im Mittelpunkt: Welche besonderen Konfliktfelder birgt der Hochschulbereich und mein Arbeitsfeld? Welche Anforderungen werden an die Führungsrolle (etwa in der oberen und mittleren Führungsebene) im Hinblick auf das Konfliktmanagement gestellt? Wie manage ich die widersprüchlichen Rollenerwartungen und Konflikte zum Beispiel in der Teamleitung oder in Betreuungsbeziehungen?
Referentin: Dr. Monika Klinkhammer
Der Vertiefungsworkshop richtet sich an Führungskräfte, die sich vor dem Hintergrund der skizzierten Konfliktfeldern mit der Gestaltung ihrer Führungsrolle auseinandersetzen wollen. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Konflikten im eigenen Arbeitsbereich etwa in der Professur, in lateralen Führungsrollen etwa im Dekanat, in der Verwaltungsleitung oder in der Teamführung.
Hier können Sie sich für den Vertiefungsworkshop (Teil 2) anmelden!
Der 1. Teil der Veranstaltung findet von 12.30 – 14.00 Uhr mit einem Impulsvortrag statt. Bitte melden Sie sich für den 1. Teil extra an!