• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 89135

Impulsvortrag "Konfliktmanagement: Strategien für Wissenschaft und Hochschule" Teil 1

Wann: Mo, 03.07.2023, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo: Konfliktprävention und -beratung, Mittelweg 177, 20148 Hamburg, N0006/N0008

In den Kalender übertragen (iCal)
KarrierePsychologieVortrag

Referentin: Dr. Monika Klinkhammer

Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde – wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen Situationen gemanagt werden müssen. Hoher Leistungs- und Performancedruck, widerstreitende Anforderungen, schwierige Arbeitsbedingungen sowie für Promovierende und Postdocs in den Qualifizierungsphasen den wissenschaftlichen Nachwuchs befristete Verträge sind die Regel.“ (Klinkhammer & Enke 2022). Folgende Fragen stehen an diesem Tag beispielhaft im Mittelpunkt: Welche besonderen Konfliktfelder birgt der Hochschulbereich und mein Arbeitsfeld? Welche Anforderungen werden an die Führungsrolle (etwa in der oberen und mittleren Führungsebene) im Hinblick auf das Konfliktmanagement gestellt? Wie manage ich die widersprüchlichen Rollenerwartungen und Konflikte zum Beispiel in der Teamleitung oder in Betreuungsbeziehungen?

Inhalte des Impulsvortrags:

-„Konfliktmanagement - Strategien für Hochschule und Wissenschaft“ – Präsentation ausgewählter Aspekte aus dem gleichnamigen Ratgeberbuch mit interaktiven Elementen

-Konfliktpotenzial in der Hochschule und Wissenschaft: Organisatorische und professionelle Herausforderungen, Spannungs- und Konfliktfelder.

-Eskalationsstufen: Konflikte und ihre Dynamik, Eskalationsstufen im Konfliktgeschehen

-Strategien und Schritte zur Konfliktlösung: Beispiele zum Umgang mit Konflikten.

Hier können Sie sich zu dem Vortrag anmelden!

Nach einer kurzen Pause von 30 Minuten findet im Anschluss von 14.30-17.30 Uhr ein Vertiefungsworkshop insbesondere für Führungskräfte statt. Der Vertiefungsworkshop richtet sich an Führungskräfte, die sich vor dem Hintergrund der skizzierten Konfliktfeldern mit der Gestaltung ihrer Führungsrolle auseinandersetzen wollen. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Konflikten im eigenen Arbeitsbereich etwa in der Professur, in lateralen Führungsrollen etwa im Dekanat, in der Verwaltungsleitung oder in der Teamführung.

Für diesen Workshop (Teil 2) melden Sie sich bitte extra an und zwar hier: 

Kontakt

Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit
Sonja Nielbock(sonja.nielbock"AT"uni-hamburg.de)
Tel: +49 40 42838-9780
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9