• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 88862

HRA Spotlight – Gibt es gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft?

Wann: Mi, 05.07.2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo: Hamburg Research Academy, Digital

In den Kalender übertragen (iCal)
KarriereVirtuelle Veranstaltung

Kennen Sie das? Hier ein Stresstraining zur Steigerung der Resilienz. Dort ein Training zum Zeitmanagement. Zum Abschluss noch ab in einen „How to write a lot“ Workshop um Phasen der Prokrastination abzuwenden. Insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die eine Verbesserung der eigenen Leistungen versprechen und dabei auch ein gesundes Arbeiten ermöglichen sollen.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch viele stark belastete Promovierende und Postdocs. Da stellt sich die Frage: Gibt es weitere Einflussmöglichkeiten, wie ich nicht nur mich als Person, sondern auch meine Umgebung gestalten kann? Ja! Der Ansatz nennt sich Verhältnisintervention und bietet die Möglichkeit, Anforderungen zu erkennen, das eigene Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten und einen Umgang mit belastenden Faktoren zu finden. Es geht darum, die Anforderungen an den Menschen, nicht den Menschen an die Anforderungen anzupassen. Denn nicht für alle Herausforderungen sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler selbst verantwortlich.

Gemäß dem Motto „Gute Arbeit erfordert gutes Werkzeug.“ (Frank Wisniewski) erfahren Sie in diesem HRA spotlight Möglichkeiten, wie Sie Ihr eigenes Arbeitsumfeld gestalten und Belastungsfaktoren steuern können. Anhand von Best Practice Beispielen können Sie individuelle Handlungsoptionen für sich entwickeln und sich mit anderen Promovierenden und Postdocs austauschen.

HRA Spotlight: Die Hamburg Research Academy bietet regelmäßig kurze Informationsveranstaltungen zu Kernthemen der Promotions- und Postdocphase an. Expertinnen und Experten bringen mit grundlegenden Informationen Licht ins Dunkel und beantworten Ihre individuellen Fragen.

Die Veranstaltung ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet, die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Webseite der Hamburg Research Academy an.

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler:innen

Kontakt

Hamburg Research Academy
Yvonne Kaden(office"AT"hra-hamburg.de)

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9