• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 88164

Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Hannes Krämer (Universität Duisburg-Essen)

Wann: Mi, 05.04.2023, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: Digital

In den Kalender übertragen (iCal)
Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenGeistes- und KulturwissenschaftenPolitik/GesellschaftNachhaltigkeitVortrag

Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ lädt Sie hiermit herzlich zum ersten Termin des digitalen KOLLEG-FORUMs im Sommersemester 2023 ein:

05. April 2023, 10:00-12:00 Uhr 
Digitales KOLLEG-FORUM: Vortrag von Prof. Dr. Hannes Krämer (Universität Duisburg-Essen): "Zukunft versprechen. Hackathons als Organisation und Modus der Bearbeitung des Kommenden"

Hannes Krämer ist von Januar bis April 2023 Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“. Er ist Professor für Institutionelle Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsthemen umfassen, unter anderem, Kommunikationsprozesse in Organisationen, Grenzforschung, Soziologie der Zeit und methodologische wie epistemologische Dimensionen der Sozialforschung. In den letzten Jahren hat Hannes Krämer an konzeptuellen und methodologische Fragen der Analyse von Zukunft gearbeitet. Außerdem wurden empirische, gegenstandsbezogene Forschungen zu Details des Kommenden in verschiedenen Feldern durchgeführt – wie etwa in der Kultur- und Kreativwirtschaft, der Verkehrsplanung oder des Grenzschutzes.

Publikationen (Auswahl):

- Krämer, Hannes (2022): Auf der Suche nach Zukunft – zur Methodologie von Zukunftspraktiken in ungewissen Zeiten. In: Altstaedt, Sören/Fladvad, Benno/Hasenfratz, Martina et al. (Hg.): Praxis und Ungewissheit: zur Alltäglichkeit sozialökologischer Krisen. Fankfurt/M., New York: Campus, S. 187-215.
- Krämer, Hannes (2019): Zukunftspraktiken. Praxeologische Formanalysen des Kommenden. In: Alkemeyer, Thomas/ Buschmann, Nikolaus/ Etzemüller, Thomas (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript, S. 81-102.
- Krämer, Hannes/ Wenzel, Matthias (2018): How Organizations Manage the Future. Theoretical Perspectives and Empirical Insights, London u.a.: Palgrave Macmillan. 

Aktuelle Informationen/Updates zum digitalen KOLLEG-FORUM finden Sie auf der Homepage der Kolleg-Forschungsgruppe.

Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Nennung des Datums an zukuenfte.der.nachhaltigkeit@uni-hamburg.de

Wir freuen uns bereits auf den Austausch!

Kontakt

DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“(zukuenfte.der.nachhaltigkeit"AT"uni-hamburg.de)

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9