• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 88096

Bildungspolitik und autoritäre Neuordnung in Franco-Spanien 1939-1959

Wann: Di, 23.05.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Flügel West, 20146 Hamburg, Raum 221

In den Kalender übertragen (iCal)
Geistes- und KulturwissenschaftenPolitik/GesellschaftLehre/ErziehungswissenschaftSchülerinnen und SchülerRingvorlesung

Prof. Dr. Till Kössler, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens

Aufbrüche in der Pädagogik

Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 stellte sich überall in Europa die Frage, wie Bildung und Erziehung in den Nachkriegsgesellschaften aussehen könnten. Für die Bildung demokratischer und antifaschistischer Persönlichkeiten waren sowohl das institutionalisierte Schulwesen als auch die pädagogische Praxis im außerschulischen Bereich relevant. Auch die UN verfolgten zur Förderung der Menschenrechte und Sicherung des Weltfriedens ein pädagogisches Programm. Im Rahmen der Vortragsreihe werden die Entwicklungen in verschiedenen europäischen Staaten während der 1940er und 1950er Jahre in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche progressiven pädagogischen Konzeptionen als Kontrapunkt zu Krieg und Faschismus damals eine Rolle spielten und ob sie umgesetzt werden konnten. Ferner soll diskutiert werden, inwiefern die historischen Erfahrungen für die Erziehungswissenschaft in der aktuellen gesellschaftlichen Zuspitzung um Krieg und Frieden produktiv gemacht werden können.

Dienstags 18 – 20 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 221

Die Vorträge werden zusätzlich auch als Lecture2Go-Aufzeichnung angeboten.

Koordination
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, Sinah Mielich, Florian Muhl, Alexander Henzler, Felix Wendeburg, alle Fakultät für Erziehungswissenschaft für die "AG 8. Mai Erziehungswissenschaft"

Kontakt

Zentrum für Weiterbildung
Daniela Steinke(av.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de)

Weitere Informationen

Website der Veranstaltung
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9