"Das Unbehagen in der Kultur", Zeitlosigkeit und Fragen nach Dauer und Frequenz von Psychoanalysen
Wann: Do, 29.06.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, 20146 Hamburg, Hörsaal M
Ausgehend von der zentralen kulturtheoretischen Schrift Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" (1930) wird versucht aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen und Widersprüche zu präzisieren, die nicht zuletzt eng mit dem Faktor "Zeit", "beschleunigte Zeit" und der psychoanalytischen Rede von der "Zeitlosigkeit des Unbewussten" verbunden sind. Die daraus resultierenden scheinbar unauflösbaren, gesellschaftlichen, ökonomischen und individuellen Konflikte, zeigen unmittelbare und tiefgreifende Konsequenzen für die notwendige Dauer und Frequenz heutiger psychoanalytischer Behandlungen auf. Die psychoanalytische Methode an sich, wird dadurch grundsätzlich zu einem kulturkritischen Verfahren und steht im Konflikt zwischen Anpassung oder Unterwerfung sowie Standhalten oder Widerstand.
Dr. Peter Wegner, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Tübingen
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Im Takt der Zeit ! ?
Mittlerweile ist es ja schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass 5 Hamburger psychodynamisch-psychoanalytisch ausgerichtete Ausbildungsinstitute (Adolf Ernst Meyer Institut; Akademie für Integrierte Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatik Hamburg; DPG-Institut Hamburg; Institut für Psychotherapie des UKE und das Michael Balint Institut) alle zwei Jahre eine Ringvorlesung anbieten und sich damit an interessierte Studierende und Kollegen, Kolleginnen, aber auch an Bürger und Bürgerinnen der Stadt Hamburg wenden. Dieses Mal widmen wir uns der Zeit und haben das Leitthema „Im Takt der Zeit ! ?“ gewählt, das bereits die vielfältigen Facetten des Zeitbegriffes und sich darum rankende Kontroversen zum Ausdruck bringen soll. Im Zentrum steht die psychoanalytische Sicht auf die Zeit, eingebettet in Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften wie der Neurobiologie, der Physik, der Soziologie oder auch der Entwicklungspsychologie. Mit unserer Vorlesungsreihe möchten wir zu Nachdenklichkeit und Austausch anregen und freuen uns sehr, dass wir dafür eine Reihe renommierter Referenten und Referentinnnen gewinnen konnten.
Donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal M
Koordination
Dr. phil. Annegret Boll-Klatt, Dipl.-Psych., Institut für Psychotherapie (IfP) des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf / in Kooperation mit den Hamburger Aus- und Weiterbildungsinstituten (AEMI, APH, DPG, MBI)