Kriegszeiten
Wann: Do, 22.06.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, 20146 Hamburg, Hörsaal M
Der Strom der Geschichte unterteilt sich in die Zeiten des Friedens, aber auch des Kriegs. Gerade in der deutschen Geschichte waren Kriege immer wieder "Zeitenwenden", wie gegenwärtig unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine festgestellt wird. Als epochale kollektive Erfahrung prägen Kriege generationstypische mentale Strukturen und gestalten weit ausholende psychische Verarbeitungsweisen und lebenspraktische Sinnbezüge, oft ganz unbewusst und wenig begriffen. In einem interdisziplinären Gespräch zwischen einer Historikerin und einem Psychoanalytiker wird der Frage nachgegangen, wie Kriege des 20. Jahrhunderts sich im allgemeinen Bewusstsein niedergeschlagen haben und welche Entwicklungsschritte der psychoanalytischen Theoriebildung davon stimuliert wurden.
Prof. Dr. Dorothee Wierling, Historikerin, ehem. Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg / PD Dr. Ulrich Lamparter, Dipl.-Psych., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, AEMI, Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Im Takt der Zeit ! ?
Mittlerweile ist es ja schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass 5 Hamburger psychodynamisch-psychoanalytisch ausgerichtete Ausbildungsinstitute (Adolf Ernst Meyer Institut; Akademie für Integrierte Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatik Hamburg; DPG-Institut Hamburg; Institut für Psychotherapie des UKE und das Michael Balint Institut) alle zwei Jahre eine Ringvorlesung anbieten und sich damit an interessierte Studierende und Kollegen, Kolleginnen, aber auch an Bürger und Bürgerinnen der Stadt Hamburg wenden. Dieses Mal widmen wir uns der Zeit und haben das Leitthema „Im Takt der Zeit ! ?“ gewählt, das bereits die vielfältigen Facetten des Zeitbegriffes und sich darum rankende Kontroversen zum Ausdruck bringen soll. Im Zentrum steht die psychoanalytische Sicht auf die Zeit, eingebettet in Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften wie der Neurobiologie, der Physik, der Soziologie oder auch der Entwicklungspsychologie. Mit unserer Vorlesungsreihe möchten wir zu Nachdenklichkeit und Austausch anregen und freuen uns sehr, dass wir dafür eine Reihe renommierter Referenten und Referentinnnen gewinnen konnten.
Donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal M
Koordination
Dr. phil. Annegret Boll-Klatt, Dipl.-Psych., Institut für Psychotherapie (IfP) des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf / in Kooperation mit den Hamburger Aus- und Weiterbildungsinstituten (AEMI, APH, DPG, MBI)