• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 85005

Dem Stress entgehen - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit

Foto: pixabay

Wann: Do, 25.05.2023, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Loki Schmidt Garten (Klein Flottbek), Ohnhorststraße , 22609 Hamburg

In den Kalender übertragen (iCal)
PsychologieNachhaltigkeitSonstiges

In unserem (Arbeits-)Alltag ist viel los. Ein Meeting reiht sich ans nächste. Die To-do-Liste ist lang. Ungelesene E-Mails befinden sich im Posteingang. Dutzendfach. Gleichzeitig sitzen wir regungslos, aber mit hoch gezogenen Schultern, vor unserem Computer, halten die Luft an und starren auf den Bildschirm vor uns. Nur die x-te Tasse Kaffee sorgt für etwas Aktivität in unserem Körper.

Der Koffeinspiegel ist hoch. Aber nicht nur der. Auch das Niveau an Cortisol. Wir haben Stress. Per se nichts Schlechtes. Stress hilft uns fokussiert zu sein. Kurzzeitig. Ist unser Stresslevel allerdings dauerhaft erhöht, treffen wir in der Folge schlechte Entscheidungen und büßen Klarheit ein. Der berühmte Tunnelblick, der dadurch verstärkt wird, dass wir den ganzen Tag auf unserem Bürostuhl hocken. Wir denken im Sitzen langsamer. Unser Gehirn ist viel aktiver, wenn wir gehen.

Das Gehen – in der Natur – hilft Stress abzubauen, die Entschlusskraft zu stärken und Lösungen für Probleme zu finden. Es fördert die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Oxytocin und Endorphine werden ausgeschüttet. Die Laune steigt. Der Geist beruhigt sich. Die Natur trägt das Ihrige dazu bei. Schon wenige Minuten im Freien wirken sich positiv aus.

Wir können die positive Wirkung des Gehens durch gezielte Übungen steigern, beispielsweise indem wir achtsam atmen oder unseren Füßen Aufmerksamkeit schenken, während Sie den Boden berühren. Im Workshop werden Sie angeleitet, genau das zu tun. Sie machen mit den unterschiedlichsten Methoden Bekanntschaft und sind eingeladen diese direkt in der Praxis, an der frischen Luft, auszuprobieren.

Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich in Ihrem (Arbeits-)Alltag. Lernen Sie zu entschleunigen und erkennen Sie, dass ein Gang durch die Natur in seiner stressentlastenden und mental entspannenden Funktion nicht zu übertreffen ist.

Hier können Sie sich anmelden: 

Kontakt

Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit
Birgitta Büsch(birgitta.buesch"AT"uni-hamburg.de)
Tel: +49 40 42838-4418
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9