• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Veranstaltungen
  4. 78937

Gesundheit und Wohlbefinden - (k)ein Thema für "echte" Männer

Wann: Do, 03.11.2022, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: Digital

In den Kalender übertragen (iCal)
MedizinPsychologieVortrag

Veranstaltung mit Thomas Altgeld, Diplom-Psychologe und Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Männern wird häufig in den Medien, aber auch im privaten Umfeld ein schlechtes Gesundheitszeugnis ausgestellt. Sie seien „Gesundheitsmuffel“, die weniger auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten als Frauen. Aber ist Gesundheit tatsächlich kein Thema für Männer? Gesundheitshandeln, Gesundheitskompetenz und gesundheitsbezogene Angebote werden oft von stereotypen Rollenbildern geprägt. Im Rahmen der Veranstaltung schauen wir uns Gründe für das Gesundheitsverhalten von Männern an und diskutieren, ob und wie die Sorge um sich selbst zu klassischen Rollenbildern vom „starken Mann“ passt. 

Ein Schwerpunkt wird dabei auf Fragen rund um die Work-Life-Balance liegen. Neue Arbeitswelten und der soziale Wandel stellen komplexe Anforderungen an den Alltag von berufstätigen Männern - gerade Übergangsphasen wie der Berufseinstieg, das Vaterwerden- und sein, Karrierephasen oder der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand können sich belastend auswirken. Wie kann man(n) allen Anforderungen gerecht werden? Was kann man(n) tun, wenn die Work-Life-Balance in die Schieflage gerät oder alles zu viel wird? Was gibt Kraft, um stressige Situationen besser bewältigen zu können? 

Der Referent Thomas Altgeld geht diesen Fragen nach und will gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie sinnvolle und attraktive gesundheitsbezogene Strategien für Männer aussehen können. 

Hier können Sie sich anmelden:

 

Thomas Altgeld ist Diplom-Psychologe und seit 1993 Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Themen Männergesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Gesundheitliche Chancengleichheit, Health in all Policies sowie systemische Organisationsentwicklung und -beratung. Er ist u.a. Vorstandsvorsitzender des Bundesforums Männer sowie Mitglied im Beratungsgremium der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu  „Männergesundheit“. Die LVG & AFS ist Mitveranstalterin der zweijährlich stattfindenen bundesweiten Männergesundheitskonferenzen des Bundesministerium für Gesundheit und der BZgA.

Kontakt

Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit
Birgitta Büsch(birgitta.buesch"AT"uni-hamburg.de)
Tel: +49 428438-4418
Zurück zur Übersicht

Verändert am 5. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9