Berufseinstieg mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Wann: Di, 15.06.2021, 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Wo: Zoom-Meetingroom
- in Kooperation mit dem Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten der Universität Hamburg-
Mit dem Ende des Studiums stellen Absolvent*innen sich entscheidende Fragen: Wie geht es weiter? Wer kann mich beraten? Für Hochschulabsolvent*innen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen entstehen häufig zusätzliche Fragen bezogen auf die anstehenden beruflichen (Bewerbungs-)schritte. Dabei ergeben sich offiziell Unterschiede zwischen Absolvent*innen, die eine amtlich festgestellte (Schwer-) Behinderung haben und jenen mit meist nicht sichtbaren Beeinträchtigungen ohne amtliche Feststellung. Für die Betroffenen ist es entscheidend, wie sie sich in ihrem Sinne bestmöglich beruflich engagieren können.
Bei der Vorbereitung des Berufseinstiegs stellen sich viele Fragen, zum Beispiel
- Wie gehe ich bei der Gestaltung meiner Bewerbungsunterlagen mit meiner Beeinträchtigung um?
- Wie spreche ich meine beeinträchtigungsbedingten Belange ggf. im Bewerbungsgespräch am besten an?
- Wie bringe ich meine Wünsche z. B. bzgl. Arbeitszeit ein?
- Wann kann meine arbeitgebende Instanz finanzielle Unterstützung erhalten?
- Mit Behinderungen beruflich selbständig: wie gehe ich vor?
- Wissenschaftliche Karriere: wie stehen die Chancen für Menschen mit Behinderungen?
In der Infoveranstaltung des Career Center in Kooperation mit dem Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten der Universität Hamburg wollen wir zentrale Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten vermitteln und mit Ihnen Strategien diskutieren, wie Ihr Berufseinstieg gelingen kann.