Algorithmische Herausforderungen bei der Optimierung komplexer Strömungsvorgänge
Wann: Di, 15.06.2021, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Wo: Digital
Jun.-Prof. Dr. Martin Siebenborn, Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des "Allgemeinen Vorlesungswesens"
Kolloquium über mathematische Modellierung
Das Graduiertenkolleg „Modellierung, Simulation und Optimierung mit fluid-dynamischen Anwendungen“, Teil l
Ende letzten Jahres feierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihren hundertsten Geburtstag. Sie ist mit einem Fördervolumen von etwa 3 Mrd. Euro die wichtigste Einrichtung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Ein spezielles Instrument zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs ist die Einrichtung von Graduiertenkollegs (GrK), strukturierte Promotionsprogramme mit thematisch fokussiertem Forschungsprogramm und einem speziellen Qualifizierungskonzept für eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler*innen.
Im Zentrum des im vergangenen Jahres im Lothar-Collatz-Zentrum gestarteten GrK steht die Verbindung von Ansätzen aus der Mathematik in den Bereichen Modellierung, Simulation und Optimierung mit relevanten Anwendungen aus Klimaforschung und Meteorologie, Ingenieurwissenschaften und Medizin.
Das GrK ist eine Kooperation der Universität Hamburg und der Technischen Universität Hamburg.
Die federführenden Wissenschaftler*innen berichten in dieser Vortragsreihe von den wissenschaftlichen Fragestellungen, dem Qualifizierungskonzept und von den besonderen Herausforderungen, mit denen sich in die Nachwuchswissenschaftler*innen in der aktuellen Lage konfrontiert sehen.
Im kommenden Wintersemester wird es voraussichtlich einen zweiten Teil über das GrK geben.
Koordination
Dr. Stefan Heitmann, Lothar-Collatz-Zentrum, Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg