HRA Workshop: Wie werde ich Professorin/Professor?
Wann: Mi, 09.06.2021, 09:00 Uhr bis Do, 10.06.2021, 12:00 Uhr
Wo: Digital
Das Berufsziel Professorin oder Professor kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Daher sollten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rechtzeitig darüber informieren, welcher Weg mit den besten Erfolgsaussichten beschritten werden sollte. Es muss eine Karrierestrategie entwickelt werden, bei der sowohl die Dauer des Qualifikationsweges als auch seine Effektivität zur Erreichung des Zieles "Professorenberuf" berücksichtigt werden. Auch sollte schon frühzeitig geübt werden, wie Bewerbungen auf eine Professorenstelle zu optimieren sind. Hierzu gehört analytisches Verständnis von Ausschreibungstexten, Wissen um die Bedürfnisse einer Berufungskommission und Kenntnisse über ein perfektes Bewerbungsschreiben.
Im zweiten Block des Workshops steht zunächst die praxisnahe Information darüber im Vordergrund, was eigentlich das Berufsbild einer Professorin oder eines Professors ausmacht. Welches Profil strebe ich an, was ist mir wichtig bei "meiner" Professur. Bereits in diesem Zusammenhang ist es bedeutsam, den sehr heterogenen "Professorenmarkt" in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, nicht zuletzt aber auch außeruniversitärer Professorenpositionen zu kennen. Welche Arten von Professuren gibt es, wo lauern Fallstricke und was ist die "richtige" Professur für mich. Einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren schließt sich in aller Regel nach der Ruferteilung die Verhandlung über die Arbeitsbedingungen und die persönliche Besoldung der Rufinhaberin oder des Rufinhabers an. Dieser Verhandlungsprozess will perfekt vorbereitet sein, um das Optimum zu erreichen.
Der Workshop wird vom Deutschen Hochschulverband durchgeführt.
Inhalte:
Karrierewege und BewerbungKarrierewege und Chancenoptimierung
Die erfolgreiche Bewerbung
Karriereziele und VerhandlungserfolgeKarriereziel: die Professur
Optimale Berufungsverhandlungen
Zielgruppe:
Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofs