Der Savoy/Sarr Restitutions-Report zur kolonialen Raubkunst: Ein Jahr danach.
Wann: Mi, 08.01.2020, 18:00 Uhr, bis 19:00
Wo: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Hörsaal C
Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin und Collège de France, Paris
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Der Savoy/Sarr Restitutions-Report zur kolonialen Raubkunst: Ein Jahr danach.
Kolonialismus, Raubkunst und die Zukunft der Museen
Das Humboldt Forum im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss sorgt seit einigen Jahren für intensive Diskussionen. Die geplanten Ausstellungen mit zahlreichen Objekten, die durch europäische Kolonialmächte geraubt wurden, stießen eine breite Debatte um die Aufarbeitung des Kolonialismus an.
Angesichts von Restitutionsforderungen insbesondere aus Afrika steht seit einiger Zeit die Rolle von Museen in Deutschland, aber auch anderen Ländern wie Großbritannien, Frankreich und Belgien im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. In der Vorlesungsreihe werden einige der wichtigsten Beteiligten der Diskussionen der letzten Jahre zu Wort kommen. Anlässlich der 2020 anstehenden Eröffnung des Humboldt Forums werden sie ein Zwischenfazit ziehen sowie einen Ausblick wagen auf die Zukunft ethnologischer Museen und die globalen Debatten um Kolonialismus und Raubkunst.
Weitere Informationen:
Projektverbund Forschungsstelle Hamburgs (post-) koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung www.kolonialismus.uni-hamburg.de