Sie sind hier:UHH > Newsroom > Podcasts > „Wie jetzt?“-Folge 14
Podcast mit Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars HaiderWarum man Urlaub spät planen sollte
8. Januar 2021, von Newsroom-Redaktion

Foto: Andreas Laible
Was wird aus dem Reisen im neuen Jahr? Darüber sprechen Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“.
Während Haider die für März geplante Reise in den Wintersport längst abgesagt hat, glaubt Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen sogar, dass „man das ganze Jahr hindurch seine Urlaubsentscheidungen möglichst spät treffen sollte, um keine Schwierigkeiten zu bekommen“. Er könne sich auch vorstellen, dass es bestimmte Arten von Reisen, „bei denen es vorrangig ums Trinken und Feiern geht“, erst einmal gar nicht mehr geben wird.
St. Peter-Ording statt Seychellen?
Und mehr noch: „Ich bin mir nicht sicher, ob nach der Pandemie alte Verhaltensformen wiederbelebt werden. Vielleicht fragt sich der eine oder andere ja doch, ob es nötig ist, auf die Seychellen zu fliegen. Vielleicht ist die Besinnung auf das Stückchen Natur, das in meiner unmittelbaren Umgebung ist, genauso erfüllend.“ Motto: An der Ostsee ist es auch ganz schön, aber eben viel dichter dran. Allerdings dürfe man nicht übersehen, so Lenzen, dass Urlaubsreisen in der Vergangenheit immer stärker auch Statussymbole geworden seien.
„Wenn man irgendwo weit weg verreiste, signalisierte man damit, dass man sich das leisten kann, dass man weltoffen ist, vielleicht verschiedene Sprache spricht.“ Ob sich das ändert, ob es den Jetsettern plötzlich reichen werde, in St. Peter-Ording oder Grömitz Urlaub zu machen, müsse sich zeigen.
„Wie jetzt?“-Folge 14 anhören: http://uhh.de/wl80i
Podcast: „Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter“
Uni-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider sprechen alle zwei Wochen über aktuelle gesellschaftliche Themen.
Podcast abonnieren (RSS)