• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Dossiers
  4. Dossier Corona-Pandemie

Archiv

Am 31. Dezember 2019 wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO  über eine Häufung von Patientinnen und Patienten mit einer Pneumonie (Lungenentzündung) unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Seitdem hat sich die Viruserkrankung über die ganze Welt verbreitet und in Europa zu weitreichenden Bekämpfungsmaßnahmen geführt. Seit dem 11. Februar trägt das neuartige Coronavirus den Namen SARS-CoV-2. Die Lungenkrankheit, die durch SARS-CoV-2 ausgelöst werden kann, wird Covid-19 (Corona Virus Disease 2019) genannt. Die Universität Hamburg beantwortet laufend die wichtigsten Fragen rund um die Pandemie und beleuchtet in Beiträgen verschiedene Aspekte der weltweiten Krise.

20. November 2020|Im Fokus

Forschungsteam an der Universität arbeitet an neuem COVID-19-Schnelltest

Kunststoffelement mit Mikro- und Nanokanälen

Foto: UHH/Fernandez-Cuesta

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Hamburg und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons will einen neuen Test zum Screening von Infektionen mit SARS-CoV-2 entwickeln, der kostengünstig, schnell und mobil durchführbar sein soll. Der erste Prototyp soll in 1,5 Jahren fertig sein.
22. Oktober 2020|Forschung

Interviewprojekt: Wie unterschiedlich Menschen die Krise erleben

Dr. Sarah Lenz und Martina Hasenfratz

Foto: privat

Als die Corona-Pandemie nach Deutschland kam, stellte sie die Menschen vor unterschiedliche Herausforderungen. Einblicke in Lebenssituationen bieten die Soziologinnen Dr. Sarah Lenz und Martina Hasenfratz. Sie haben sich auf die Suche nach interessanten Geschichten gemacht und Interviews...
20. Oktober 2020|Forschung

Wenn Computer Bundestagsprotokolle lesen

Portrait Gertraud Koch

Foto: Ulrike Sommer

Während der coronabedingten Einschränkungen ist es schwieriger geworden, Menschen für Umfragen oder Interviews zu treffen oder in Feldforschungsstudien an ihrem Alltag teilzunehmen. Weil das Forschende vor Herausforderungen stellt, gewinnen computerbasierte Methoden wie Data Mining oder...
28. September 2020|Pressemitteilung

Die Sorge der Menschen wächst, die Sorglosigkeit aber auch

In allen an der Umfrage beteiligten Ländern wächst die Zahl der Impfgegner

Foto: Pixabay

Während die Sorgen um die eigene Gesundheit mit dem erneuten Anstieg der Infektionszahlen derzeit wieder größer werden, lässt die Bereitschaft zur Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln spürbar nach. Dies zeigen die neuesten Zahlen der repräsentativen Befragung des Hamburg Center for Health...
22. September 2020|Exzellenzstrategie

Neuer Fonds: Mehr Weitblick nach der Coronavirus-Krise

Die Corona-Pandemie hat die Arbeit von Bestattern verändert.

Foto: Pixabay CC0

Im Rahmen der Förderung von Transferprojekten hat die Universität Hamburg in diesem Jahr das Sonderformat „Mehr Weitblick nach der Coronavirus-Krise“ geschaffen. Mit bis zu 10.000 Euro werden 13 Forschungsvorhaben unterstützt, die das neuartige Coronavirus und seine gesundheitlichen...
11. August 2020|Im Fokus

Vortragsreihe zu COVID-19 startet

Auch in Hamburg wird intensiv zum Coronavirus geforscht

Foto: UHH/Wohlfahrt

Ab Mitte August berichten Forschende aus Hamburg alle zwei Wochen über ihre Forschungen zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind beteiligt. Prof. Marylyn Addo vom UKE eröffnet die Reihe...
22. Juli 2020|Im Fokus

Wie kann der neue Schulalltag für alle gelingen?

Prof. Dr. Ingrid Gogolin

Foto: Scholzfoto

Corona hat den Lehr- und Lernalltag verändert. Doch wie wird er zukünftig aussehen? Präsenzunterricht, digitale Lehre oder zumindest Mischformen? Im Kooperationsprojekt „Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten (KWiK)“ sollen die aktuellen Entwicklungen begleitet werden. Prof. Dr...
15. Juli 2020|Im Fokus

Großklausuren finden in den Hamburger Messehallen statt

Messehallen sind vorbereitet für die UHH-Prüfungen

Foto: UHH/Kröninger

Um die geltenden Abstands- und Hygieneregeln auch bei Klausuren mit vielen Teilnehmenden umsetzen zu können, finden im Sommersemester 2020 rund 90 Klausuren in den Hamburger Messehallen statt. Ein Blick auf die Vorbereitungen und – im Video – auf die Regeln für die Durchführung.
15. Juli 2020|Podcasts

„Die Unsicherheit durch die Krise wird gezielt genutzt, um Falschinformationen zu verbreiten“

Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw

Foto: UHH/S. Engels

Warum verbreiten sich Verschwörungstheorien und Falsch- und Fehlinformationen im Internet seit der Corona-Pandemie noch stärker? Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw ist Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Sozialwissenschaften und erforscht die...
14. Juli 2020|Im Fokus

Wie klimafreundlich ist das Corona-Konjunkturpaket?

Portrait Prof. Dr. Anita Engels

Foto: UHH/ S. Engels

Zum kürzlich beschlossenen Konjunkturpaket der Bundesregierung gehören neben Kinderbonus und Mehrwertsteuer-Senkung auch Hilfen für Unternehmen in Milliardenhöhe. Ob diese Maßnahmen die Klimaschutzziele der Bundesrepublik unterstützen, hat die Wissenschaftsplattform Klimaschutz untersucht – ein...
13. Juli 2020|Pressemitteilung

Die Impfbereitschaft sinkt, die Sorge über Nebenwirkungen wächst

Impfstoffbehälter

Foto: pixabay

Im Kampf gegen das Coronavirus gilt ein Impfstoff als entscheidend. Doch würde die Bevölkerung diesen auch nutzen? Während im April 2020 noch 70 Prozent der Menschen in Deutschland bereit waren, sich impfen zu lassen, sank die Zahl im Juni auf 61 Prozent. Viele Menschen sorgen sich insbesondere...
30. Juni 2020|Campus

Ein Kongress in 24 Zeitzonen

Ein Mann trägt in einem Raum vor Menschen vor und wird dabei mit dem Handy gefilmt.

Foto: Pixabay

Wie können Unternehmen, Behörden und andere Organisationen ökologisch und sozial nachhaltiger werden? Um Fragen wie diese geht es beim weltgrößten Kongress der Organisationsforschung. Die Universität Hamburg richtet ihn vom 2. bis 4. Juli aus – wegen der Corona-Pandemie über das Internet.
29. Juni 2020|Campus

Arbeit in Zeiten von Corona

Arbeiten an der UHH in Zeiten von Corona

Foto: privat

Seit Mitte März arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Hamburg nicht mehr im Büro, im Labor oder im Seminarraum, sondern im Homeoffice. Hier zeigen einige von ihnen, wie sie sich am Küchentisch, am Schreibtisch im Grünen oder am selbstgebastelten Stehpult eingerichtet...
24. Juni 2020|Pressemitteilung

Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen

Frau mit Einkaufswagen und Mund-Nasen-Schutz

Foto: Pixabay CC0

Wie viel Vertrauen haben die Menschen in die neue Normalität? Eine repräsentative Studie unter Leitung des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg zeigt: Nur 44,4 Prozent der befragten Menschen in Europa halten die Geschwindigkeit, mit der die Einschränkungen aufgrund...
10. Juni 2020|Campus

Desinfektionsmittel für Hamburg

Hände,die Desinfektionsmittel verreiben

Foto: Pixabay

Seit dem Ausbruch der Coronapandemie sind Desinfektionsmittel Mangelware. Deshalb produziert der Fachbereich Chemie der Universität Hamburg nun Handdesinfektionsmittel für städtische Einrichtungen.
19. Oktober 2020|Forschung

„Die Corona-Krise hat die Sprachlandschaft dramatisch verändert“

Sprachlandschaft während der Corona-Pandemie in Hamburg 2020

Foto: LinguaSnappHamburg2020

Fast über Nacht tauchten während des ersten Lockdowns im März und April 2020 überall in der Stadt handgeschriebene Botschaften auf, gekritzelt auf Papier, Schaufensterscheiben oder das Straßenpflaster. Wie sich die Hamburger Sprachlandschaft während der Corona-Krise verändert hat, dokumentiert...
3. Juni 2020|Exzellenzstrategie

Wie Universitäten sich in Corona-Zeiten vernetzen können

Keyvisual Hamburg Networking Conference

Foto: UHH

Im Rahmen der Exzellenzstrategie ist die weitere Internationalisierung eines der wichtigsten Ziele der Universität Hamburg. Wie aber lässt sich die Zusammenarbeit mit den vielen Partnerinstitutionen in Zeiten der Pandemie bewerkstelligen? Regina Siemß aus der Abteilung Internationales hat in...
18. Mai 2020|Im Fokus

„Wir beschreiben Moleküle wie einen Legobausatz“

Modell des Coronavirus SARS-CoV-2

Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM

Derzeit wird unter Hochdruck nach einem Wirkstoff gegen das Coronavirus gesucht. Professor Dr. Matthias Rarey, Leiter der Forschungsgruppe für Algorithmisches Molekulares Design am Zentrum für Bioinformatik (ZBH) der Universität Hamburg, und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dr. Christiane...
13. Mai 2020|Pressemitteilung

Deutsche Forschungsschiffe übernehmen Versorgung des Forschungsschiffs POLARSTERN

Forschungsschiffe im Hafen von Emden

Foto: T. Klein, G. Ruhland (MARUM)

Rund 100 Forschende und Besatzungsmitglieder des Forschungsschiffs POLARSTERN können seit Anfang März nicht wie geplant nach Hause zurück kehren. Es befindet sich auf einer einjährigen Expedition im Arktischen Ozean und sollte in dieser Zeit mithilfe von Eisbrechern und Flugzeugen erreicht...
11. Mai 2020|Pressemitteilung

Mit Röntgenscreening auf der Suche nach Corona-Wirkstoff

An der weltweiten Suche nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ beteiligt.

Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Weltweit suchen Forschungsgruppen nach möglichen Wirkstoffen gegen das Coronavirus. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg sind dabei. Per Röntgenscreening haben sie jetzt Schlüsselproteine des Virus...
Vorherige Artikel
Mehr Artikel
  • Dossiers

  • Dossier Corona-Pandemie
    • Dossier Exzellenzuniversität
    • Dossier Studierende

    Verändert am 28. November 2022

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    83
    OBVZu9